SMS kündigt Geschenk an: Deutsche Rentenversicherung warnt vor Betrug

1 Min

Was nach einer seriösen SMS aussieht, entpuppt sich in Wahrheit als dreister Betrug. Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor einer neuen Masche. Hier erfährst du, wie du dich schützen kannst.

Telefonbetrüger, Spam-Mails - und nun auch Betrug via SMS. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) macht auf eine neue Masche von Trickbetrügern aufmerksam. Vor allem Briefbetrug war bislang eine bewährte Masche

Vor kurzem erhielt eine Rentnerin eine SMS von einer unbekannten Nummer. Über einen Link sollte sie verifizieren, um somit eine vermeintliche Rückerstattung oder einen Bonus von der Rentenversicherung zu erhalten. Klingt gut, ist es aber nicht: Denn diese SMS stammte in Wahrheit von Trickbetrügern, erläutert die DRV.

Neue Betrugsmasche: Auf diese SMS solltest du nicht reagieren

"Die Deutsche Rentenversicherung versendet keine SMS an ihre Kunden", stellt die DRV in einer Pressemitteilung klar. 

Die Betrüger versuchen, einen vertrauenswürdigen Einfluss zu erwecken. Dafür verwenden sie scheinbar glaubwürdige Wörter, in diesem Fall beispielsweise das Wort "Rentenantrag". Auf diese Weise bauen die Betrüger Vertrauen auf - um so an das Geld und die Daten ihrer Opfer zu gelangen.

Vor allem ältere Menschen, die bereits Rente beziehen, werden diesem Betrug regelmäßig zum Opfer. In diesem Zusammenhang warnt die DRV eindrücklich vor dieser Masche und gibt entsprechende Tipps zum Selbstschutz. 

Mit diesen Tipps schützt du dich vor dem Betrug

  • Traue keiner SMS, die vermeintlich von der DRV stammt: Wie bereits erwähnt, tritt die DRV grundsätzlich "nicht per SMS mit den Kunden in Kontakt".
  • Gebe keine vertraulichen Daten (z.B. deine Bankverbindung) weiter
  • Tätige keine Überweisung ins In- oder Ausland
  • Im Zweifelsfall: Wende dich an kostenlose Servicenummer 0800 1000 4800 der DRV

Betrüger versuchen immer wieder, im Namen der DRV an sensible Daten oder an Geld zu gelangen. Erst kürzlich wurden vermehrt vermeintliche Gewinnspiele beworben, um die Rente aufzubessern.

Vorschaubild: © niekverlaan/pixabay.com