Bist du gern in deinem Garten? Der Sommer steht vor der Türe, weshalb wir dir die Gartentrends der Sommersaison 2023 vorstellen möchten. Vielleicht ist etwas für dich dabei?
- Das sind die aktuellen Gartentrends
- Wildes Wachstum und eigenes Gemüse
- Staycation und LED-Beleuchtung
- Eine grüne Oase wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus
Der digitale Kiosk Readly hat eine Umfrage durchgeführt, woraus sich fünf Gartentrends für diese Saison ableiten lassen. Die Umfrage fand vom 26. Januar bis 1. Februar 2023 statt und es wurden 6000 Menschen insgesamt und davon 1000 Menschen aus Deutschland zwischen 18 und 60 Jahren befragt. Rund 41 % der Deutschen sind gerne im Garten aktiv, 55 % finden dort Entspannung und der Begriff Garten ist in der DACH-Region einer der Top-Suchbegriffe. Grund genug, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.
Wildes Wachstum und eigenes Gemüse
Gerade Linien haben viele Jahre lang die Ästhetik der meisten Gärten geprägt. Es musste alles gut gepflegt sein und der Rasen am besten mit der Nagelschere geschnitten. Doch nun leitet sich ein neuer Trend ab, denn die Gärten kehren zur Natürlichkeit zurück. Dieser Trend entsteht vor allem aus dem Gedanken der Nachhaltigkeit, denn durch hohe Gräser und Wildblumen haben Bienen, Hummeln sowie Kleintiere mehr Nahrungsquellen oder Schutzräume zur Auswahl. Die Tiere freuen sich vor allem über die Wiesenschlüsselblume, Traubenhyazinthe und das Gelbe Buschwindröschen. Um eine eigene wilde Insel im Garten anzulegen, solltest du zunächst den Boden lockern, die Grasnarbe entfernen und Wildblumen säen. Übrigens kannst du deine Wildblumenwiese natürlich auch mähen, allerdings nur ein- bis zweimal im Jahr.
Für 43 % der Gartenliebhaber*innen gehört es dazu, eigenes Gemüse im Garten anzubauen. Eine frisch geerntete Gurke oder die selbst angebauten Tomaten schmecken zudem deutlich intensiver als Gemüse aus dem Supermarkt. Gleichzeitig kommt auch das wieder der Umwelt zugute: Heimische Insekten freuen sich über Nahrungsquellen und durch den eigenen Anbau sparst du Transportwege und somit CO₂.
Eigenes Gemüse zu ziehen funktioniert nicht nur mit einem eigenen Gemüsebeet, auch Hochbeete für den Balkon liegen voll im Trend. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, wie du die Pflanzen kombinierst. Beispielsweise vertragen sich Tomaten gut mit Kohl, Spinat, Salat und Zucchini. So lässt sich eine sehr abwechslungsreiche Ernte erzielen und es macht Spaß.
Staycation und LED-Beleuchtung
Auch Staycation ist zu einem echten Trend geworden. Immer mehr Menschen verbringen den Urlaub zu Hause und genießen ihre eigene grüne Oase. Lesen, genießen und grillen: All das ist im eigenen Garten möglich. Durch den vermehrten Einsatz von Home-Office kannst du auch entspannt draußen arbeiten. So setzen immer mehr Menschen beispielsweise auf ein Daybed oder eine gemütliche Restauration der alten Gartenbank.
Während der Garten immer wilder wird, werden die Gartenmöbel minimalistischer und klarer: Der skandinavische Stil steht im Fokus und wird mit nachhaltigen Materialien, wie Bambus, Rattan, Jute oder Holz kombiniert. Die Trendfarbe ist aktuell Viva Magenta, der lebendige Rotton ist ein echter Hingucker.