Bei dem Geschicklichkeitsspiel „Crazy Eggz“ versuchen die Spieler, zackig Eier zu ergattern. Wir haben es getestet, hier liest du das Ergebnis.
- „Crazy Eggz“: Rezension des verrückten Eier-Einzwickens
- So spielt sich das actionreiche Sammeln von bunten Eiern
- Infos, Bewertung und Fazit
Ein Eierkarton als Spieleschachtel? Das ist auf jeden Fall ein witziger Blickfang. Darin verbirgt sich „Crazy Eggz“ von Abacusspiele, das damit den Spieleklassiker „Eiertanz“von Haba in neuer Aufmachung herausgebracht hat. Spielfreudige Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren versuchen hier, mit Aktionswürfel und Schnelligkeit knallorange Gummi-Eier einzuheimsen. Auch wir mussten Eier in der Armbeuge, unter dem Kinn oder zwischen den Knien einzwicken und damit im Kreis tanzen, ohne dass sie auf den Boden fallen. Für wen das pfiffige Eier-Action-Spiel geeignet ist, liest du hier.
Wie spielt sich Crazy Eggz?
In dem Eierkarton befinden sich ein blaues und neun leuchtend orange Gummieier, zwei große Holzwürfel und ein Eierbecher. Der rote Würfel zeigt verschiedene Aktionen an, der weiße Würfel gibt vor, an welcher Körperstelle ein Ei eingeklemmt werden muss.
Zuerst wird der Eierbecher auf den Tisch gestellt. Dann wirft jeder der bis zu vier Mitspieler den weißen Wohin-Würfel und klemmt ein oranges Ei an der vorgegebenen Körperstelle ein, beispielsweise in der Armbeuge oder unter der Achsel. Das Ei bleibt vorerst dort und darf nicht herunterfallen.
Dann stellt der jüngste Spieler ein Ei in den Eierbecher und wirft den roten Würfel. Zu beachten ist, dass das blaue Ei schwerer und damit nicht so einfach festzuhalten ist. Wird eine rote Seite gewürfelt, ist schnell die geforderte Aktion ausführen, etwa „Kikeriki“ rufen, sich den Aktionswürfel oder das Ei im Becher schnappen oder aufstehen und die Disco-Pose zeigen. Der Schnellste erhält das Ei im Becher. Er wirft den weißen Würfel und klemmt das Ei aus dem Becher an die gezeigte Körperstelle.
Kikeriki zum Schluss
Erscheint eine blaue Seite auf dem Würfel, muss der Letzte, der die Aktion ausführt, ein Ei zurück in die Eierschachtel legen. Dann ist der nächste Spieler als Würfler an der Reihe. Immer, wenn ein Ei zu Boden fällt, kommt es zurück in die Schachtel.
Für das Spielende gibt es zwei Möglichkeiten: Hat ein Spieler fünf Eier ergattert, muss er aufstehen, sich im Kreis drehen und dabei „Kikeriki“ rufen. Das ist nicht so einfach, da er ja fünf Eier an unterschiedlichen Stellen eingeklemmt hat und diese nicht herunterfallen dürfen. Schafft er die Aufgabe, ist er der Sieger. Ansonsten geht das Spiel weiter.