Die "Schwarzlichtfabrik" in Würzburg eröffnet am Samstag

2 Min
Außerirdische Wesen, Monsterchen, Fische wie von einem anderen Stern... all das gibt es in der Schwarzlichtfabrik zu bestaunen. Fotos: Diana Fuchs
Außerirdische Wesen, Monsterchen, Fische wie von einem anderen Stern... all das gibt es in der Schwarzlichtfabrik zu bestaunen.  Fotos: Diana Fuchs
Einfach mal abtauchen - in der Schwarzlichtfabrik Würzburg ist das kein Problem. Foto: Diana Fuchs
Einfach mal abtauchen - in der Schwarzlichtfabrik Würzburg ist das kein Problem.  Foto: Diana Fuchs
 
Abtauchen - in der Schwarzlichtfabrik Würzburg ist das kein Problem. Foto: Diana Fuchs
Abtauchen - in der Schwarzlichtfabrik Würzburg ist das kein Problem.  Foto: Diana Fuchs
 
Fremde Wesen, fremde Welten: Der 3D-Blick ins gemalte Universum der Schwarzlichtfabrik Würzburg ist ein fantastisches Erlebnis.
Fremde Wesen, fremde Welten: Der 3D-Blick ins gemalte Universum der Schwarzlichtfabrik Würzburg ist ein fantastisches Erlebnis.
 
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis. Foto: Diana Fuchs
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis.  Foto: Diana Fuchs
 
3D-Blick ins Weltall... Foto: Diana Fuchs
3D-Blick ins Weltall...  Foto: Diana Fuchs
 
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis. Foto: Diana Fuchs
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis.  Foto: Diana Fuchs
 
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis. Foto: Diana Fuchs
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis.  Foto: Diana Fuchs
 
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis. Foto: Diana Fuchs
Minigolfen mit 3D-Brille - ein besonderes Erlebnis.  Foto: Diana Fuchs
 
Hier entsteht unter Schwarzlicht auf einer Drehscheibe ein Kunstwerk aus Neonfarben. Foto: Diana Fuchs
Hier entsteht unter Schwarzlicht auf einer Drehscheibe ein Kunstwerk aus Neonfarben.  Foto: Diana Fuchs
 
Claudia lässt Leuchtfarbe auf die Drehscheibe tropfen. So entsteht unter Schwarzlicht ein Kunstwerk. Foto: Diana Fuchs
Claudia lässt Leuchtfarbe auf die Drehscheibe tropfen. So entsteht unter Schwarzlicht ein Kunstwerk.  Foto: Diana Fuchs
 
Drehscheiben-Kunstwerk... Foto: Diana Fuchs
Drehscheiben-Kunstwerk...  Foto: Diana Fuchs
 
Willkommen im Schwarzlicht-Universum: Willi Keterling erklärt die Technik, die diesen Raum dreidimensional wirken lässt.
Willkommen im Schwarzlicht-Universum: Willi Keterling erklärt die Technik, die diesen Raum dreidimensional wirken lässt.
 
Willi erklärt die PitPat-Bahn. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf. Foto: Diana Fuchs
Willi erklärt die PitPat-Bahn. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf. Foto: Diana Fuchs
 
Die PitPat-Anlage in der Schwarzlichtfabrik hat Künstler "Momoshi" mit knuffigen Figuren bemalt. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf.
Die PitPat-Anlage in der Schwarzlichtfabrik hat Künstler "Momoshi" mit knuffigen Figuren bemalt. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf.
 
Leuchtwesen Ralf Dieter nimmt es locker mit jedem Außerirdischen auf. Foto: Diana Fuchs
Leuchtwesen Ralf Dieter nimmt es locker mit jedem Außerirdischen auf.  Foto: Diana Fuchs
 
Redakteure als Leuchtwesen: Diana Fuchs und Ralf Dieter.
Redakteure als Leuchtwesen: Diana Fuchs und Ralf Dieter.
 
Was für ein stechender Blick... Foto: Diana Fuchs
Was für ein stechender Blick...  Foto: Diana Fuchs
 
Hendrik Reuß hat einen einzigartigen Rätselraum gebaut. Foto: Diana Fuchs
Hendrik Reuß hat einen einzigartigen Rätselraum gebaut.  Foto: Diana Fuchs
 
Die PitPat-Anlage in der Schwarzlichtfabrik hat Künstler "Momoshi" mit knuffigen Figuren bemalt. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf. Foto: Diana Fuchs
Die PitPat-Anlage in der Schwarzlichtfabrik hat Künstler "Momoshi" mit knuffigen Figuren bemalt. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf. Foto: Diana Fuchs
 
Die PitPat-Anlage in der Schwarzlichtfabrik hat Künstler "Momoshi" mit knuffigen Figuren bemalt. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf. Foto: Diana Fuchs
Die PitPat-Anlage in der Schwarzlichtfabrik hat Künstler "Momoshi" mit knuffigen Figuren bemalt. PitPat ist ein Mix aus Billard und Minigolf. Foto: Diana Fuchs
 
Ab in den 3D-Urwald... Foto: Diana Fuchs
Ab in den 3D-Urwald... Foto: Diana Fuchs
 
Infinity, Unendlichkeit - das ist das Thema dieser Minigolf-Bahn in der Schwarzlichtfabrik Würzburg. Foto: Diana Fuchs
Infinity, Unendlichkeit - das ist das Thema dieser Minigolf-Bahn in der Schwarzlichtfabrik Würzburg. Foto: Diana Fuchs
 
Einfach mal abtauchen... Foto: Diana Fuchs
Einfach mal abtauchen... Foto: Diana Fuchs
 
Foto: Diana Fuchs
Foto: Diana Fuchs
 
Foto: Diana Fuchs
Foto: Diana Fuchs
 

In Würzburg kann man die dritten Dimension ganz neu und aufregend erleben: beim 3D-Minigolf.

Draußen heult und pfeift der Wind um die Mauern. Mit hochgestellten Kragen eilen die Menschen ins Würzburger Bahnhofsgebäude. Halt - nicht alle. Manche biegen nach links ab, zu den alten Posthallen. Dort verschwinden sie hinter einer schweren Industrietür. Es ist das Tor zur nagelneuen "Schwarzlichtfabrik".


(Link zum Video für mobile Nutzer)

Was es damit auf sich hat? Um das herauszufinden, zog ein Trupp aus der Redaktion des Fränkischen (Sonn-)Tags los. Kann Hauptinvestor Fabian Baumgärtner, dessen 3D-Erlebnishalle in Nürnberg gefeiert wird, in Würzburg noch einen draufsetzen?

Kaum ist die massive Tür hinter uns ins Schloss gefallen, weht Adeles Hit an unsere Ohren: "Hello from the other side...". Neugierig sehen wir uns um. Ein langer, bunt bemalter Gang führt zu einer ebenfalls farbenfrohen PitPat-Anlage, einem Mix aus Minigolf und Billard. Nebenan kann PoolBall gespielt werden: Fußball auf einer riesigen Billardplatte.
Dann geht's zu geheimnisvollen "Mission Rooms". Im ersten kann man eine Drehscheibe betätigen und mit Neonfarben darauf "malen" - die Fliehkraft sorgt für tolle Effekte. Der zweite ist in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. Im "Rätselraum" wird unsere Gruppe eingesperrt. Schaffen wir's, dem Geheimnis eines verschwundenen Professors auf die Spur zu kommen - und uns zu befreien? Wir wollen nicht zu viel verraten und sagen nur: Inspirierend!

Die größte Attraktion ist der in 3D-Technik gestaltete und bemalte Minigolf-Parcours, der von UV-Strahlung - "Schwarzlicht" - erleuchtet wird. UV ist elektromagnetische Strahlung, deren Wellenlänge kürzer ist als die des für uns sichtbaren Lichtes. Sehen können wir jedoch fluoreszierende Farben, deren Pigmente die UV-Strahlen reflektieren. Durch unterschiedliche Wellenlängen erzeugen sie eine Raumwirkung. Klingt kompliziert? Egal. Einfach erleben!

Also 3D-Brille aufsetzen, den schwarzen Vorhang in der Wand zurückziehen - und schon blicken uns im Halbdunkel wundersame Gebilde entgegen: Planeten und außerirdische Wesen, Bäume, die im Nichts wachsen, schreiend-bunte Vögel. Fantastische Physik!


Schauen, staunen, spielen

Von den Weiten des Weltalls geht es in die Tiefen des Meeres, zu tausend lauernden Lebewesen im Urwald und zu einer Riesen-Grotte. "Ist das wabernde Loch in der Wand da echt?" Wir trauen unseren Sinnen kaum. Kurz die 3D-Brille abgenommen, zur Sicherheit nochmal hingefühlt - das Loch ist nur gemalt.

Vor lauter Schauen und Staunen vergessen wir fast, dass wir auf 18 kreativ gestalteten Bahnen eigentlich Minigolf spielen wollten. "Wie lange sind wir schon hier drinnen?" Mittlerweile haben wir jedes Zeitgefühl verloren. Schummerlicht macht schwummerig. Also setzen wir die Brillen ab - und uns selbst an die Bar. Zwei Stunden sind wie im Rausch vergangen. Unsere Minigolf-Ergebnisliste ist ziemlich weiß geblieben.

Willi Keterling, der uns draußen in Empfang nimmt, lacht. "Bei uns geht's ja auch nur um Spaß, nicht um Wettkampf." Mit diesem Motto im Ohr, klappen wir die Kragen hoch und stemmen uns vor der Halle gegen den kalten Würzburger Wind. Wir werden wieder kommen. Wegen der Wellenlängen.


Infos:

Zur Eröffnung der Schwarzlichtfabrik am Würzburger Bahnhofsplatz gibt es an diesem Samstag, 6. Februar, ab 14 Uhr ein buntes Programm mit DJ, Jongleuren, Face- und Bodypainting, Mal-Workshop und einer Tombola. Das Team um Hauptinvestor Fabian Baumgärtner (3D-Minigolf), Michael Schöll (PitPat, PoolBall) und Hendrik Reuß (Mission Rooms) sowie die verantwortlichen Künstler Michael "Colory" Krebs, Katrin "Chawila" Weiland, Peter "Momoshi" Herr sowie die viele Assistenzkünstler beantworten gern Fragen.

Eintritt/Info: Kinder (ab 6 Jahren) zahlen 7 Euro Eintritt, Erwachsene 9 Euro. - www.missionrooms.com; www.schwarzlichtfabrik.de