Unterfranken: Autos kollidieren - Ersthelfer rettet Schwerverletzten aus brennendem Auto

1 Min
Die beiden Pkw prallten zwischen Steinach und Unterebersbach frontal zusammen. Ein Wagen fing sofort Feuer.Peter Rauch
Die beiden Pkw prallten zwischen Steinach und Unterebersbach frontal zusammen. Ein Wagen fing sofort Feuer.Peter Rauch
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
 
Alle Airbags lösten im zweiten Wagen aus.Peter Rauch
Alle Airbags lösten im zweiten Wagen aus.Peter Rauch
 
Knapp 100 Rettungskräfte der neun umliegenden Feuerwehren, mehrerer Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie zwei Rettungshubschrauber waren bei einem Unfall am Sonntag im Einsatz.Peter Rauch
Knapp 100 Rettungskräfte der neun umliegenden Feuerwehren, mehrerer Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie  zwei Rettungshubschrauber waren bei einem Unfall am Sonntag im Einsatz.Peter Rauch
 
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
 
Frontalzusammenstoß zwischen Steinach und Unterebersbach. Peter Rauch
Frontalzusammenstoß zwischen Steinach und Unterebersbach. Peter Rauch
 
Frontalzusammenstoß zwischen Steinach und Unterebersbach. Peter Rauch
Frontalzusammenstoß zwischen Steinach und Unterebersbach. Peter Rauch
 
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
 
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
 
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
Komplett ausgebrannt: Der Wagen eines der Schwerverletzten.Peter Rauch
 
Frontalzusammenstoß zwischen Steinach und Unterebersbach. Peter Rauch
Frontalzusammenstoß zwischen Steinach und Unterebersbach. Peter Rauch
 
Knapp 100 Rettungskräfte der neun umliegenden Feuerwehren, mehrerer Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie zwei Rettungshubschrauber waren bei einem Unfall am Sonntag im Einsatz.Peter Rauch
Knapp 100 Rettungskräfte der neun umliegenden Feuerwehren, mehrerer Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie  zwei Rettungshubschrauber waren bei einem Unfall am Sonntag im Einsatz.Peter Rauch
 

Nach einem schweren Unfall im Kreis Rhön-Grabfeld hat ein Ersthelfer einen Mann aus dem brennenden Auto gezogen.

Dem vorbildlichen Einsatz eines Ersthelfers ist es zu verdanken, dass nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen Steinach und Unterebersbach das Leben eines Unfallbeteiligten gerettet werden konnte.

Dennoch war der Einsatz von knapp 100 Rettungskräften der neun umliegenden Feuerwehren, mehrerer Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie der Einsatz von zwei Rettungshubschraubern notwendig.





Was war gesehen?

Auf der Ortsverbindungsstraße von Unterebersbach (Landkreis Rhön-Grabfeld) nach Steinach waren Uhr aus bislang noch unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen, wobei der aus Richtung Steinach kommende Wagen sofort zu brennen begann.

Gegen 17 Uhr war ein 19-Jähriger von Unterebersbach kommend in Richtung Steinach unterwegs. Er kam nach einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und krachte gegen die Leitplanke. Als er sein Auto auf seine Fahrspur zurücklenken wollte, stieß er frontal mit einem aus Richtung Steinach entgegenkommenden Fahrzeug zusammen.

Der Fahrer des entgegenkommenden Autos, ein 75-Jähriger aus dem Kreis Rhön-Grabfeld, wurde in der Folge des Zusammenstoßes in seinem Wagen eingeklemmt. Sein Auto fing an zu brennen.


Vorbildlicher Ersthelfer

Ein 22-jähriger Ersthelfer verhielt sich vorbildlich. Er versuchte, mit einem Feuerlöscher die Flammen zu löschen. Als dies misslang, zog er beherzt den eingeklemmten Verletzten aus dem brennenden Auto. Der Senior wurde mit dem Rettungshubschrauber zur Behandlung nach Würzburg gebracht.

Der 19-jährige Unfallverursacher und dessen 17-jährige Beifahrerin konnten sich trotz ihrer Verletzungen selbstständig aus ihrem Auto befreien. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt von weiteren Ersthelfern geborgen und später mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Schweinfurt gebracht.
Der lebensbedrohlich verletzte Unfallgegner wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Würzburg geflogen. Der 19-jährige Fahrer wurde mit dem Rettungsdienst in die Kreisklinik nach Bad Neustadt gebracht.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 35.000 Euro.


90 Einsatzkräfte vor Ort

Die Feuerwehren aus Steinach, Bad Bocklet, Großenbrach, Windheim/Reichenbach, Münnerstadt und Unterebersbach unterstützten die aufnehmenden Polizeibeamten, die mit drei Streifenwagen vor Ort waren bei der Unfallaufnahme durch Absperrung und vor allem durch Ablöschen des inzwischen in Vollbrand geratenen Fahrzeugs. Die Einsatzleitung lag bei Jens Endreß von der Steinacher Wehr, vor Ort waren auch Kreisbrandinspektor Harald Albert und Kreisbrandinspektor Ronald Geis. Die Straße war mehrere Stunden gesperrt.