Für Jonas (10 Monate alt) zählt momentan jede Hilfe, die er bekommen kann. Denn der kleine Mann aus Feucht bei Nürnberg hat einen äußert seltenen Gendefekt. Für das Wochenende ist eine große Hilfsaktion geplant.
Ein kleiner Junge aus Feucht benötigt dringend Hilfe von außen. "Schon kurz nach meiner Geburt haben meine Eltern bemerkt, dass es mir nicht gut geht und ich Probleme mit meiner Haut habe", heißt es auf der extra eingerichteten Website "Für Jonas". Er leide am Wiskott-Aldrich-Syndrom. "Es war ein Schock, als wir die Diagnose erhielten", so seine Eltern.
Seit März 2024 ist es eine traurige Gewissheit. Nun finden am Freitag (17. Mai 2024) und Samstag (18. Mai 2024) Hilfs- und Registrierungsaktionen der DKMS statt, die dem kleinen Jonas das Leben retten könnten.
Kleiner Jonas aus Feucht bei Nürnberg benötigt Hilfe aus der Bevölkerung
"Es ist ein äußerst selten vorkommender Gendefekt, der unbehandelt tödlich endet", heißt es vonseiten der DKMS. Klassische Krankheitszeichen sind: wiederkehrende Infektionen aufgrund einer Störung des Abwehrsystems, Blutungsneigung bei erniedrigter Anzahl der Blutplättchen und Hautausschläge, berichtet die Uniklinik Freiburg. In Deutschland tritt die Erkrankung, von der ausschließlich Jungen betroffen sind, bei ungefähr 1 von 250.000 Menschen auf, heißt es vonseiten der Uniklinik Freiburg. Um geheilt zu werden, benötige Jonas eine Chemotherapie und Stammzelltransplantation. Ohne Transplantation liege die Lebenserwartung laut Uniklinik heutzutage durchschnittlich bei 20 Jahren.
Um Jonas aufwachsen sehen zu können, hoffen die Eltern inständig, dass ihr Kind einen passenden "genetischen Zwilling" für die dringend benötigte Stammzellspende findet. Deshalb wurde eine große Hilfsaktion für Jonas ins Leben gerufen. Am Freitag (17. Mai 2024) findet eine Registrierungsaktion für potenzielle Stammzellenspender statt. Von 12 bis 16 Uhr kann man sich bei Umweltdienste Merkel GmbH in Lauf registrieren. Auch am Samstag (18. Mai 2024) können Spender bei der Martin-Luther-Kirche in Postbauer-Heng vorbeischauen, um sich zu registrieren. "Hab vielen Dank, dass du mir und anderen Menschen hilfst. Ich hoffe, dass die DKMS bald einen passenden Spender für mich findet und mir geholfen werden kann", heißt es auf der Website.
Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann an der Aktion teilnehmen. Unter www.dkms.de/hilf-jonas kann man sich auch ein Registrierungsset nach Hause bestellen, falls man nicht bei der Hilfsaktion vor Ort dabei sein kann. Die 38-jährige Mercan aus Nürnberg ist an akuter Leukämie erkrankt und benötigt ebenfalls Hilfe. Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.