Ein neuer Trampolinpark hat in Nürnberg eröffnet. Die sportlichen Besucher stehen seitdem Schlange, um im "Airtime" durch die Luft wirbeln zu können.
Hüpfend macht die Welt offensichtlich noch mehr Laune. In einer alten Industriehalle in der Klingenhofstraße in Nürnberg im Nordosten der Stadt kann man neuerdings in die Luft gehen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Betreiber des "Airtime"-Trampolinparks haben das Tonnengewölbe, das an einen alten Flugzeughangar erinnert, von vorne bis hinten mit elastischen Hüpf- und Sprunghilfen ausgestattet.
Video: Ein Besuch im Trampolinpark in Nürnberg
Wie sieht ein Besuch im Trampolinpark aus?
Vor einem Container steht Arsenis mit seinen Freunden in der Schlange. "Ich habe die Sprünge im Freibad vom Sprungbrett geübt. Jetzt bin ich gespannt, ob die Saltos und Drehungen auch hier auf dem Trampolin klappen", sagt der sportbegeisterte Nürnberger und legt 13 Euro für 60 Minuten Hüpfspaß auf den Tisch. Dann muss der 18-Jährige die obligatorische Einverständniserklärung unterschreiben, dass die Benutzung der Anlagen auf eigene Gefahr erfolgt. Außerdem muss Arsenis wie alle Besucher schriftlich versichern, dass er sich bewusst ist, dass mit dem Besuch des Trampolinparks grundsätzlich Gefahren und Risiken verbunden sind. Von diesen Warnhinweisen abschrecken lässt sich Arsenis wie die meisten Besucher nicht.
Jetzt muss er nur noch die Anti-Rutsch-Sprungsocken in seiner Größe aussuchen, die einmalig mit 2,90 Euro zu Buche schlagen, dann kann es auch schon fast losgehen. Doch zunächst müssen alle Besucher die Taschen leeren. Mit vollen Hosentaschen wäre ein Besuch des Trampolinparks viel zu gefährlich. Schließfächer stehen neben dem Eingang zur Verfügung.
Bevor der Spaß los geht - Erst einige Regeln
Vor dem Eintritt zum Sprung- und Hüpfparadies haben die Betreiber einen Aufpasser postiert. Der heißt Darrel an diesem Tag und erklärt freundlich, welche Regeln unbedingt zu beachten sind. Die Besucher, warnt Darrel, sollten ihre sportlichen Fähigkeiten nicht leichtfertig überschätzen und sich insbesondere technisch schwierige Kunststücke wie Saltos oder Flickflacks nur nach gründlicher Vorbereitungen zutrauen.
Video: Ein Besuch im Trampolinpark in NürnbergMit leuchtenden Augen und voller Vorfreude lauschen die vielen jungen und sportlichen Gäste den mahnenden Worten des Trampolinmeisters. Die meisten Erwachsenen haben es sich derweil auf der Zuschauertribüne gemütlich gemacht. Der Trampolinpark ist an diesem Tag eindeutig in der Hand der Kinder und Jugendlichen. Überall wirbeln Buben und Mädchen durch die Halle.
"Macht richtig Spaß - Aber es ist auch richtig anstrengend"
Inzwischen hat auch Arsenis mit seinen Freunden den vibrierenden Boden des Parks betreten. Zunächst versucht er hüpfend an Höhe zu gewinnen. Nachdem er sich in schwindelerregende Sphären geschraubt hat, versucht Arsenis den ersten Sprung. Scheinbar spielerisch vollführt er in der Luft einen Rückwärtssalto und landet mit beiden Beinen wieder sicher auf dem Trampolin, das ihn umgehend erneut in die Luft befördert. Diesmal lässt er sich auf den Rücken fallen. Das Trampolin schleudert ihn auch diesmal wieder weit nach oben. Um ihn herum ist ebenfalls Bewegung. Die ganze Halle hüpft. Kleine Mädchen trainieren hier den Flickflack. Kleine Jungs dort den Salto. Man könnte meinen, der Turnerbund habe mit seiner Jugendabteilung einen Ausflug in den Trampolinpark gemacht.
Den meisten Eltern auf der Zuschauertribüne dürfte schon vom Zusehen schwindelig werden. "Macht richtig Spaß. Aber ist auch richtig anstrengend", sagt Arsenis zwischen zwei Sprüngen und lässt sich mit einem breiten Grinsen wieder hoch hinauf in Richtung Hallendach katapultieren. Hüpfen kann offensichtlich glücklich machen.
Weitere Infos:
Der "Airtime-Trampolinpark" in der Klingenhofstraße 70 in Nürnberg hat von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet. 60 Minuten kosten 13 Euro. Zusätzlich müssen einmalig Sprungsocken für 2,90 Euro gekauft werden. Minderjährige sollten eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen, die man sich vor dem Besuch des Parks auf der Homepage der Betreiber ausdrucken kann.
Viele weitere Informationen zum "Airtime-Trampolinpark" gibt es hier.