Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit: Die ARD strahlt den lange ersehnten Franken-Tatort aus. Wir haben die wichtigsten Fakten zum neuen Krimi zusammengetragen.
Die deutsche Krimi-Kultsendung wird nun fränkisch. Die ARD strahlt am kommenden Sonntag den Franken- Tatort aus. Vor dem Krimi-Highlight haben wir schon einmal die wichtigsten Fakten zusammengetragen:
Wann wird der Tatort ausgestrahlt?
Der lange ersehnte Franken-Tatort mit dem Titel "Der Himmel ist ein Platz auf Erden" läuft am Sonntag, 12. April, um 20.15 Uhr in der ARD.
Wann wurde der Tatort gedreht?
Der Tatort für Franken wurde zwischen dem 26. August und dem 27.September 2014 gedreht.
Wo spielt dieser Franken-Tatort?
Die Drehorte für den ersten Franken-Tatort waren Nürnberg und Erlangen. Unter anderem werden die Uni Erlangen, der Nürnberger Justizpalast und der Nürnberger Reichswald gezeigt.
Allerdings ist der Tatort-Trailer in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks wegen der Jugendfreigabe immer erst ab 20 Uhr abrufbar.
Wie liefen die Dreharbeiten ab?
Weil das Interesse an den Dreharbeiten für den Franken-Tatort riesig war, zeigt der Bayerische Rundfunk am Sonntagabend um 23.15 Uhr ein Making-of. Ein Kamerateam hatte das Tatortteam begleitet.
Wo wird der nächste Franken-Tatort gedreht?
Die Region Würzburg wird der Schauplatz für den nächsten fränkischen Krimi sein.
Wer sind die Kommissare?
Die Mordkommission Franken besteht aus Kriminalhauptkommissar Felix Voss (
Fabian Hinrichs) und der Kriminalhauptkommissarin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel). Die Kriminalkommissare sind Wanda Goldwasser (
Eli Wasserscheid) und Kriminalkommissar Sebastian Fleischer (Andreas Leopold Schadt). Leiter der Spurensicherung ist Michael Schatz (Matthias Egersdörfer).
Wie lassen sich die Figuren charakterisieren?
Kriminalhauptkommissarin
Paula Ringelhahn kommt ursprünglich aus Ostdeutschland. Doch sie ist seit langem bei der Mordkommission in Franken. Ringelhahn ist eine provokante Ermittlerin. Bei einem Einsatz wurde ein Kollege getötet, weil sie nicht schießen konnte. Das belastet sie bis heute.
Auch
Felix Voss hat sein Päckchen zu tragen. Der Kommissar ist in Itzehoe ohne Vater aufgewachsen. Später verschwand er immer wieder in der Berliner Technoszene. Sein Jurastudium brach er ab und ging zur Polizei. Er wechselt frisch von Hamburg nach Franken. Er besitzt besonderes Einfühlungsvermögen bei den Ermittlungen.
Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) kommt aus Bamberg. Sie wird von den Machern als energisch, erotisch aktiv und geradeheraus beschrieben.
Sebastian Fleischer (Andreas Leopold Schadt) ist ebenfalls Oberfranke. Der Kommissar ist militant unaufgeregt, liebt zuverlässige Arbeitszeiten und bevorzugt den Außendienst.
Der Leiter der Spurensicherung
Michael Schatz (Matthias Egersdörfer) ist Fürther. Er besitzt eine besondere Gabe, unmenschliche Dinge einfach auszudrücken. Außerdem analysiert er Zusammenhänge haarscharf.
Polizeipräsident
Dr. Kaiser (Stefan Merki) schläft wenig und mischt sich in alles ein. Er ist sehr launisch. Kaiser liebt Nürnberg.
Welche Darsteller kommen aus Franken?
Eli Wasserscheid, Andreas Leopold Schadt und Matthias Egersdörfer stammen aus Franken. Schauspielerin Wasserscheid kommt tatsächlich aus Bamberg. Schauspieler Andreas Leopold Schadt ist in Hof geboren und aufgewachsen. Kabarettist Egersdörfer wurde in Nürnberg geboren und ist in Lauf an der Pegnitz aufgewachsen.
Worum geht es in dem Krimi?
Wie der Bayerische Rundfunk bereits jetzt bekannt gab, wird in der fränkischen Ausgabe des Tatorts ein Erlanger Professor beim Sex im Auto im Nürnberger Reichswald ermordet. Er wird aus nächster Nähe erschossen. Die andere Person, die mit ihm im Wagen gewesen sein muss, ist verschwunden. Für seine Frau und seine Kinder bricht eine Welt zusammen. Für die Ermittler stellen sich viele Fragen.
Daß man zum Sendezeitpunkt möglichst die "Kiste" ausgeschaltet läßt.
Doch nicht wenn der Egersdörfer mitmacht! Ich bin gespannt...
Noja, wädd scho wos worn sei, schau mer hall amoll.