Nach Bagger-Crash auf Südwesttangente - Stadt mit guten Nachrichten zu Verkehrseinschränkungen

2 Min

Am Donnerstag (30. November 2023) ist ein mit einem Bagger beladener Lkw auf der Nürnberger Südwesttangente gegen eine Brücke gekracht. Die Stadt Nürnberg informierte über andauernde Verkehrseinschränkungen.

Update vom 02.12.2023: Beide Richtungen für den Verkehr wieder freigegeben 

Wenige Tage nach dem schweren Unfall auf der Südwesttangente an der Anschlussstelle Schweinau sind die Fahrbahnschäden am Freitag, 1. Dezember 2023, durch den zuständigen Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) behoben worden. Laut der Stadt Nürnberg stehen dem Verkehr in beiden Richtungen wieder alle vier Fahrspuren zur Verfügung.

Laut einem Pressebericht der Stadt gibt es für Rechtsabbieger an der Anschlussstelle Schweinau keine Einschränkungen. Jedoch ist das Linksabbiegen aus beiden Fahrtrichtungen nicht möglich, da es zu einer Überfahrt der geschädigten Bereiche der Brücke führen würde. Ein mit einem Bagger beladener Schwertransport war am Donnerstag, 30. November, auf der Südwesttangente mit dem Brückenüberbau der Ludwig-Scholz-Brücke kollidiert, weshalb der Verkehr auf der Südwesttangente und auf der Brücke stark eingeschränkt war.

Für den Verkehr auf der Schweinauer Hauptstraße in Richtung Stein und auf der Ansbacher Straße und Weißenburger Straße in Richtung Nürnberg Zentrum ist nur die jeweils rechte Fahrspur der Brücke nutzbar. Hier dürfen Fahrzeuge mit einem maximal zulässigem Gesamtgewicht von 16 Tonnen
fahren. Für die Busse der VAG Verkehrs Aktiengesellschaft Nürnberg gilt eine Sonderregelung. Sie dürfen die Brücke ab sofort wieder passieren.

Auch wenn der Transporter einen massiven Schaden an den beiden mittleren Hauptträgern der Brücke verursacht hat, bleibt die Standfestigkeit des
Brückenbauwerks erhalten. Unfallszenarien dieser Art werden beim Bau von Brücken mit eingeplant. Der Sicherheitsaspekt hat bei Planung, Bau und
Kontrolle oberste Priorität.

Update vom 01.12.2023: Massive Auswirkungen auf Verkehr nach Südwesttangenten-Unfall

Der Verkehr ist nach einem spektakulären Unfall auf der Südwesttangente auch weiterhin beeinträchtigt: Am Donnerstag (30. November 2023) wollte ein Tieflader mit geladenem Kettenbagger auf Höhe der Anschlussstelle Schweinau unter einer Brücke hindurchfahren - blieb an dieser aber hängen.

Laut einem Pressebericht der Stadt Nürnberg kommt es "auf den Bundesstraßen B2/B14, die auf einer Brücke über die Südwesttangente führen, […] ebenfalls zu Verkehrseinschränkungen: Im Kreuzungsbereich auf der Brücke sind alle Linksabbiegerspuren gesperrt." Demnach könne man aktuell nicht von Eibach kommend in Richtung Fürth auf die Südwesttangente abbiegen.

Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die die B2/B4-Brücke in und aus Richtung Nürnberg nutzen wollen, können diese nur auf der rechten Fahrspur befahren. Außerdem ist hier nur ein Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen zulässig. Ab Freitag (1. Dezember 2023) läuft für den Busverkehr der VAG ein Notbetrieb auf dieser Strecke. Immerhin soll es für Rechtsabbieger keine Schwierigkeiten geben.

Bis die Verkehrsführung entsprechend beschildert ist, regelt die Polizei den Verkehr an den entsprechenden Stellen. "Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) geht davon aus, dass die Sperrungen auf der Brücke bis in die kommende Woche hinein aufrechterhalten werden müssen", heißt es vonseiten der Stadt Nürnberg. Daher werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, den Bereich nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.

Wenigstens konnte die Vollsperrung der Südwesttangente aufgehoben werden. Die rechte Fahrspur sei jedoch bei dem Unfall "in Mitleidenschaft gezogen" worden und bleibe vorerst gesperrt. Die genannten Verkehrseinschränkungen auf der B2/B14 seien laut Stadt notwendig, um Belastung von der Brücke zu nehmen. Es hatte sich nämlich herausgestellt, dass die beiden mittleren Hauptträger der Brücke "massiv beschädigt" worden seien.

Originalmeldung vom 30.11.2023: Kettenbagger bleibt an Brücke hängen und rutscht von Tieflader

Am Donnerstagvormittag (30. November 2023) kollidierte die Ladung eines Tiefladers auf der Südwesttangente mit einer Brücke. Die Schnellstraße war für mehreren Stunden gesperrt, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilte. 

Der mit einem größeren Kettenbagger beladene Tieflader war demnach gegen 10.20 Uhr auf der Südwesttangente in Fahrtrichtung Feucht unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Schweinau kollidierte der Ausleger des Baggers laut Polizei mit der Brückenkonstruktion. Durch die Wucht des Aufpralls rutschte das tonnenschwere Gefährt halbseitig von dem Auflieger, heißt es im Bericht. An dem Bagger entstand demzufolge ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Die Beschädigungen an der Brücke seien durch Sachverständige vor Ort begutachtet worden, könnten jedoch noch nicht abschließend beziffert werden. Der 22-jährige Fahrer des Schwertransports blieb laut Polizei unverletzt.

"Die Fahrbahn in Richtung Feucht musste in Folge des Unfalls für den Verkehr voll gesperrt werden. Seitdem dauern die Bergungsmaßnahmen, für die zwei Spezialkräne eingesetzt werden müssen, an", heißt es. Die Aufräumarbeiten dürften sich noch bis in den späten Nachmittag/frühen Abend hinziehen, schätzt das Präsidium (Stand 15.25 Uhr). Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich, wenn möglich, weiträumig zu umfahren.

Vorschaubild: © NEWS5 / Grundmann (NEWS5)