Eine unterfränkische Gemeinde meldete gestern über 100 Prozent Wahlbeteiligung - nur 80 Kilometer weiter wurde noch nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr gewählt. Das meldete der Bayerische Rundfunk am Tag nach der Landtagswahl. Das Video liefert Antworten.
Hoch war die Wahlbeteiligung an diesem 14. Oktober 2018 wirklich: 72 Prozent, also fast zehn Prozent mehr als noch 2013 (63,2 %), warfen ihre Stimmzettel bei der diesjährigen Landtagswahl in Bayern in die Urnen. Die Gemeinde Neuhütten im Spessart war kurze Zeit unangefochtener Spitzenreiter: 110 Prozent Wahlbeteiligung meldet das Wahlamt Main-Spessart. Woher kommt die Zahl?
Wahlabgabe nach 18 Uhr - trotz Schließung der Wahllokale
Außerdem in Unterfranken: In einem Würzburger Wahllokal wurden noch nach 18 Uhr Stimmen abgegeben - und sogar gezählt! Wahlbetrug? Mit Nichten, meldet der Bayerische Rundfunk. Das Video erklärt die kuriosen "unterfränkischen Wahlpannen".
Das ist Wahlbetrug!