Für rund 1,7 Millionen Schüler und mehr als 100 000 Lehrer in Bayern beginnt morgen wieder der Unterricht.
Auch für 551 Schüler im Landkreis Lichtenfels startet der Ernst des Lebens. Das sind 43 Schulanfänger mehr als im Vorjahr.
Das gab die neue Schulrätin Stefanie Mayr-Leidnecker im staatlichen Schulamt bekannt. Von insgesamt 3080 Schülern besuchen 2117 die Grundschulen in 104 Klassen und 963 in 51 Klassen die Mittelschulen. Gegenüber dem abgelaufenen Schuljahr wird ein Rückgang von 24 Schülern in den Mittelschulen verzeichnet. Dagegen sind es 69 Schüler mehr in den Grundschulen. "Aktuell ist keine Grundschule des Landkreises in ihrer Existenz gefährdet", stellte die Schulrätin fest. In der Personalversorgung gab es sieben Zuversetzungen aus anderen Landkreisen und 13 aus anderen Regierungsbezirken. Neun Kollegen, die ihr 2. Staatsexamen im vergangenen Schuljahr abgelegt haben, müssen nicht mehr den sonst üblichen Weg nach Oberbayern gehen, sondern werden heimatnah eingesetzt. Islamischen Religionsunterricht gibt es in der Albert-Blankertz-Schule Redwitz. An der Johann-Puppert-Mittelschule können Schüler, die im Anschluss an die Regelschulzeit in einem freiwilligen 10. Schuljahr eCn (extra Chance nutzen) im Ganztagesbetrieb mit einer intensiven Vorbereitung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss geführt werden. Die Besonderheit: sozialpädagogische Betreuung und der Wechsel von Schule und Praktikum. Es besteht eine Kooperation mit der Regens-Wagner-Schule und der Grundschule in Hochstadt. An vier Tagen in der Woche findet in Hochstadt ein gemeinsamer Unterricht statt. Als Modellschule für inklusive Beschulung fungiert die Ivo-Hennemann-Schule in Unnersdorf.
Mayr-Leidnecker Schulrätin
Seit 1. August ist Stefanie Mayr-Leidnecker Schulrätin im Schulamt der Stadt und des Landkreises Coburg und des Landkreises Lichtenfels. Sie war in mehreren Schulen des Landkreises Lichtenfels tätig, zuletzt als Rektorin an der Friedrich-Bauer Grundschule in Burgkunstadt. "Ich freue mich darauf, dass ich hier im Landkreis die bestehenden Strukturen gut kenne und nutzen kann für die Begleitung unserer Grund- und Mittelschulen auf ihrem Weg in die Schulentwicklung", sagte sie.
Die neuen Schulleiterinnen und Stellvertreterinnen stellten sich vor. Nadine Müller wird stellvertretende Schulleiterin der Grundschule Am Markt in Lichtenfels. Birgit Pörschke tritt ihre Stelle als stellvertretende Schulleiterin der Mittelschule in Altenkunstadt an. Michaela Schell wird Rektorin der Grundschule Am Markt in Lichtenfels. Ursula Schüßler freut sich auf ihre Aufgabe als Rektorin der Pater-Lunkenbein-Schule in Ebensfeld und Heike Witzgall beginnt ihre Tätigkeit als Schulleiterin der Abt-Knauer Grundschule in Weismain.