Festzug der Feuerwehr Schwürbitz beeindruckt

1 Min
An der Spitze des Festzuges dokumentierte die Schwürbitzer Feuerwehr, dass sie ihr 150-jähriges Bestehen feierte. Fotos: Horst Habermann
An der Spitze des Festzuges dokumentierte die Schwürbitzer Feuerwehr, dass sie ihr 150-jähriges Bestehen feierte. Fotos: Horst Habermann
Beim Festumzug der Feuerwehr Schwürbitz waren Landrat Christian Meißner mit Kindern und Bürgermeister Helmut Fischer (links, dahinter) vorne mit dabei.
Beim Festumzug der Feuerwehr Schwürbitz waren Landrat Christian Meißner mit Kindern und Bürgermeister Helmut Fischer (links, dahinter) vorne mit dabei.
 
Der andere Jubiläumsverein, der TV 1863 Schwürbitz, der im August ebenfalls sein 150-jähriges Bestehen feiert, war mit größerer Gruppe vertreten.
Der andere Jubiläumsverein, der TV 1863 Schwürbitz, der im August ebenfalls sein 150-jähriges Bestehen feiert, war mit größerer Gruppe vertreten.
 
Die Aufstiegsmannschaft des FC Schwürbitz zeigte stolz Flagge.
Die Aufstiegsmannschaft des FC Schwürbitz zeigte stolz Flagge.
 
Die Ehrendamen von 1988
Die Ehrendamen von 1988
 
Der älteste Schwürbitzer Verein, der Männergesangverein "Cäcilia" 1856, durfte nicht fehlen.
Der älteste Schwürbitzer Verein, der Männergesangverein "Cäcilia" 1856, durfte nicht fehlen.
 
Die Schwürbitzer Ehrendamen der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Schwürbitzer Ehrendamen der Freiwilligen Feuerwehr.
 
Am Festzug-Ende fuhr der Radfahrverein "Concordia" Schwürbitz, an zahlreich aufgereihten Fahnen vorbei, zum Festzelt.
Am Festzug-Ende fuhr der Radfahrverein "Concordia" Schwürbitz, an zahlreich aufgereihten Fahnen vorbei, zum Festzelt.
 
Die Schwürbitzer Blaskapelle gab den Ton an.
Die Schwürbitzer Blaskapelle gab den Ton an.
 
Auch der katholische Frauenverein war vertreten.
Auch der katholische Frauenverein war vertreten.
 
Die Ehrengäste mit CSU-Bundestagskandidatin Emmi Zeulner (Dritte von rechts)
Die Ehrengäste mit CSU-Bundestagskandidatin Emmi Zeulner (Dritte von rechts)
 
Pfarrer Martin Ninaparampil (Mitte) lief zwischen den beiden Bürgermeistern Paul Habich (ganz links) und Klaus Krügl (rechts) mit.
Pfarrer Martin Ninaparampil (Mitte) lief zwischen den beiden Bürgermeistern Paul Habich (ganz links) und Klaus Krügl (rechts) mit.
 

Zahlreiche Vereine und Ehrengäste erwiesen der Freiwilligen Feuerwehr Schwürbitz zu deren 150-Jahr-Feier ihre Reverenz.

Ein großartiger Festumzug mit 140 Vereinen, Gruppen und Feuerwehren bewegte sich am Sonntag anlässlich der 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Schwürbitz, verbunden mit dem 50. Kreisfeuerwehrtag, durch die festlich geschmückte Ortschaft am Main.
Angeführt von der Prominenz mit Schirmherrn Landrat Christian Meißner, Bürgermeister Helmut Fischer und vielen Ehrengästen, hatte der Festzug ab der Coburger Straße, bis hinein in die Ringstraße, Sängerstraße und Turnerweg Aufstellung genommen. Der Zug verlief dann über den Reuthenweg, Veilchenweg, Hummelgarten, Kirchstraße, Erhard-Vogel-Straße, Schulstraße, Brunnenstraße, Leonhardsberg, Rathausstraße und Lettenreuther Straße bis zum Festplatz im Baugebiet "Am Räslein".
Anschließend fand ein großer Fahneneinzug im Festzelt mit Begrüßung der Gastvereine durch die Ehrendamen statt.
Des Weiteren wurden Grußworte gesprochen und Spendenschecks an Schule und Kindergarten übergeben.
Sowohl Landrat Christian Meißner als auch Bürgermeister Helmut Fischer zeigte sich von dem einmaligen Jubiläumsfest beeindruckt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte mit einem Festkonzert die Kelbachtaler Blasmusik aus Prächting.