Die Bahn fährt, die Autos auch bald wieder - und was ist mit den Fahrrädern? Der Radweg zwischen Zapfendorf und Unteroberndorf wird erst später angegangen.
Erst die Bahn, dann die Autos - und ja, auch die Radfahrer werden nicht vergessen. Doch die müssen noch etwas Geduld mitbringen. Die Züge von Bamberg in Richtung Norden rollen schon seit Herbst vergangenen Jahres wieder. Der Termin für die Freigabe der Straße zwischen Zapfendorf und Unteroberndorf steht auch schon fest. Zum 30. Juli soll sie fertig sein, sagt Frank Kniestedt, Pressesprecher der Bahn.
Der Straßenverlauf ist bereits zu erkennen, momentan wird die Strecke von Baufahrzeugen genutzt, vor allem an dem Brückenbauwerk der Bahn hinter Unteroberndorf wird viel gearbeitet, sonst kann zum Fahrplanwechsel im Winter die neue ICE-Strecke nicht in Betrieb gehen.
Doch eines überrascht: Schon länger gibt es Pläne für einen Radweg an der Straße, doch bis auf ein paar Meter am neuen Kreisel südlich von Zapfendorf findet sich kein Hinweis auf eine Fahrrad-Strecke neben der Fahrbahn. Michael Raab, Abteilungsleiter beim Staatlichen Bauamt Bamberg und zuständig für die Straßen im Landkreis Bamberg, klärt auf. "Wir müssen abwarten, bis die Bahn mit dem Bau der neuen Straße fertig ist. Erst dann können wir mit der so genannten Ausführungsplanung beginnen. Ist die abgeschlossen und stehen die Finanzmittel zur Verfügung, können wir anfangen."
Nebeneinander vermeiden
Vor allem das Nebeneinander von zwei Vorhaben und zwei Zuständigkeiten mit nochmals mehr Betrieben wollte das Straßenbauamt vermeiden: "Wenn es dann irgendwo klemmt, schiebt einer dem anderen die Schuld in die Schuhe." Zudem würden die Anwohner dann noch mehr durch Baustellenverkehr belastet. "Das wollten wir entzerren."
Fertige Pläne wohl 2018
2018, so rechnet Raab, würden die Baupläne fertig werden. Dann wisse man auch, wie aufwändig der Bau werde. Südlich vom Bahnhof Ebing gibt es zwei Engpässe. Einmal kommen Zugstrecke und Autobahn der Straße auf der westlichen Seite sehr nah, gegenüber begrenzt ein Berg den Durchgang. Dann gibt es noch eine Stelle, an der die Straße an der Autobahn über einige hundert Meter am Hang entlang läuft.
So wird es wohl eher 2019 werden, bis ein Radweg auf den etwa sechs Kilometern zwischen Zapfendorf und Breitengüßbach entstehen wird. Dann kann man zwischen Bamberg und Bad Staffelstein fast durchgängig - und vor allem zügig - auf Radwegen fahren.
Zwei Abschnitte zwischen Breitengüßbach und Bad Staffelstein sind schon vor einigen Jahren entstanden. 2010 wurde der rund zweieinhalb Kilometer lange Teil zwischen Unterleiterbach und Ebensfeld geschlossen (Kosten etwa 600 000 Euro), ein Jahr später folgte das Stück zwischen Ebensfeld und Bad Staffelstein (rund 3,5 Kilometer, 890 0000 Euro). Sie werden - das zeigt der Betrieb an schönen Tagen vor allem am Wochenende - fast mehr genutzt als die daneben liegende Landstraße.