Blick auf die Stadt für die Gäste

1 Min
In diesem Gehäuse ist die Kamera untergebracht.
In diesem Gehäuse ist die Kamera untergebracht.
Auch der Monopteros wurde als alternativer Standort gestestet. Eine Drohne simulierte den Schwenk.
Auch der Monopteros wurde als alternativer Standort gestestet. Eine Drohne simulierte den Schwenk.
 
Auf dem Dach des Eingangsgebäudes zum Kurpark befindet sich die Panoramakamera, sie sendet regelmäßig aktuelle Bilder und kurze Filme. Fotos: Tobias Kindermann
Auf dem Dach des Eingangsgebäudes zum Kurpark befindet sich die Panoramakamera, sie sendet regelmäßig aktuelle Bilder und kurze Filme. Fotos: Tobias Kindermann
 

Die Panoramakamera auf dem Dach des Eingangsgebäudes am Kurpark soll einen neuen Standort bekommen.

Das Drehbuch verspricht wenig Spannung und wer die Sendung im Fernsehen schauen will, muss auch noch früh aufstehen. Trotzdem, die Panoramakamera auf dem Dach des Eingangsgebäudes im Kurpark hat ihre Fans. Der Kur- und Tourismusservice in Bad Staffelstein fragt regelmäßig die Gäste, wie sie auf den Kurort aufmerksam geworden sind. "Auf Empfehlung von Bekannten" landet immer noch vorne, doch etwas weiter hinter taucht die Panoramakamera auf. Fünf Prozent geben an, durch sie auf die Stadt aufmerksam geworden zu sein. Das sei eine durchaus bemerkenswerte Zahl, meinte die Leiterin des Kur- und Tourismusservice, Anne Maria Schneider, in der jüngsten Sitzung des Tourismusausschusses der Stadt. Doch wo sind die Bilder dieser Kamera zu sehen? Etwas versteckt unten auf der Homepage der Stadt findet sich ein Punkt "Live Webcam". Wenn man darauf klickt, öffnet sich ein neues Fenster, in dem ein Schwenk über das Kurgelände zu sehen ist. Der exakt 53 Sekunden lange Clip wird regelmäßig aktualisiert, dazu wird die Uhrzeit der Aufnahme angegeben, die in der Regel nur wenige Minuten zurück liegt. Unter dem Menü "I" kommt man zum Anbieter Feratel, der diese Wetterpanoramabilder für Fernsehsender zusammenstellt.
Dort findet sich auch ein Link zum Bayerischen Rundfunk, der in seinem Fernsehprogramm von Montag bis Freitag früh ab 7.35 Uhr Wetterbilder von 51 verschiedenen Standorten zeigt. Bad Staffelstein ist die erste Station. Am Wochenende beginnt die Sendung zehn Minuten später. Dazu kann man die Wettercam auch auf der Homepage des Senders aufrufen.
Im Tourismusausschuss gab es eine längere Diskussion, ob ein neuer Standort besser wäre, denn ganz zufrieden ist man mit dem Platz auf dem Eingangsgebäude nicht. Der Monopteros wurde als Alterative via Drohne getestet, auch der Bohrturm der Solequelle.
"Wir müssen am Standort eine schnelle Internetanbindung haben", gab Zweiter Bürgermeister Franz Josef Stich zu bedenken - und die habe man dort nicht, ob wohl die Bilder von den beiden Positionen den Ausschussmitgliedern teilweise besser gefielen. Der Vorschlag, die Altstadt zu zeigen, fand schnell Befürworter. Jetzt will man dort weitere Testfilme machen, damit sich der Ausschuss ein Bild machen kann. "Zumindest die Anbindung der Kamera dort dürfte kein Problem sein", so Stich.