Über das Fotomotiv hat man früher genau nachgedacht

1 Min
Archiv
Archiv

Seit Jahresanfang bin ich tief in die Vergangenheit getaucht - auf der Suche nach Bildern und Infos für ein Fotobuch zum Geburtstag einer guten Freundin.

Es ist schon erstaunlich, was man in all den Jahren gemeinsam erlebt hat: das Finden einer Partnerin/eines Partners fürs Leben, Umzüge, Kinder, Hausbau, Krankheiten, Engagement in und für Vereine...

Wie viel Zeit man vor 20, 30 Jahre noch hatte - obwohl vieles gar nicht so einfach war wie heute. Reiserouten stellte man sich vorher anhand von Karten zusammen, Quartiere buchte man nach dem Studium von Unterlagen des Fremdenverkehrsbüros per Telefon - und alles, was man so brauchte, kaufte man im Geschäft in der Nähe oder in der nächsten Großstadt.

Und trotzdem hatte man mehr Zeit als heute - für gemeinsame Unternehmungen, Verabredungen zum Essen oder spontanen Besuchen von Bekannten und Freunden.

Dafür hatte man keine Auswahl unter Hunderten von TV-Programmen und Streaming-Diensten - und vor allem hatte nicht jeder ein "Wischkästla", das er spätestens alle 20 Sekunden checken musste, um die neuesten (un)wichtigen Nachrichten aus dem engeren und weiteren Umfeld wahrzunehmen.

Und natürlich waren Fotos damals noch etwas Besonderes, weil man sich genau überlegen musste, ob man dieses Motiv wirklich knipsen sollte. Sie rufen heute beim Betrachten noch ganz viele Erinnerungen hervor - und sind nicht ein weiteres Bild unter 20 ähnlichen, die im Zweifelsfall sofort auf einschlägigen Kanälen in die Welt hinausgesendet werden.

Und weil das genau so ist, bin ich fest überzeugt davon, dass ich mit dem einen oder anderen Schnappschuss aus fast 40 Jahren meine Freundin ganz sicher überraschen werde.