ATS Kulmbach: Der Torhüter übernimmt ein Amt

2 Min
Der derzeit verletzte Torwart Patrick Pohl betätigt sich nun auch als Funktionär bei den ATS-Fußballern. Jüngst wurde er zum Sportlichen Leiter gewählt. Foto: Archiv
Der derzeit verletzte Torwart Patrick Pohl betätigt sich nun auch als Funktionär bei den ATS-Fußballern. Jüngst wurde er zum Sportlichen Leiter gewählt. Foto: Archiv
Der neue Fußball-Abteilungsleiter Christian Kolb. Foto: Monika Limmer
Der neue Fußball-Abteilungsleiter Christian Kolb. Foto: Monika Limmer
 
Nach 60 Jahren Tätigkeit für die Jugendfußballabteilung des ATS Kulmbach will Werner Dierschke aufhören - aber noch ist kein Nachfolger in Sicht. Foto: Christian Schuberth
Nach 60 Jahren Tätigkeit für die Jugendfußballabteilung des ATS Kulmbach will Werner Dierschke aufhören - aber noch ist kein Nachfolger in Sicht. Foto: Christian Schuberth
 

Patrick Pohl ist neuer Sportlicher Leiter der Fußballabteilung des ATS Kulmbach. Wir sprachen mit dem neuen Abteilungsleiter Christian Kolb.

Ehrenamtliche zu finden, wird für die Sportvereine immer schwieriger. Denn Funktionäre, Trainer und Betreuer gehören einer aussterbenden Gattung an. Die Fußballer des ATS Kulmbach haben jetzt einen weiteren aktiven Kicker für ein Amt gewonnen. Torwart Patrick Pohl übernimmt das Amt des Sportlichen Leiters von Christian Kolb, der - wir berichteten kurz - zum neuen Abteilungsleiter aufgestiegen ist.
"Johannes Popp hat uns schon vor Wochen mitgeteilt, dass er aus zeitlichen Gründen das Amt nicht mehr weiterführen kann", sagt Christian Kolb. Für den Schritt seines Vorgängers, Inhaber einer Baufirma, hat er Verständnis (Kolb: "Die Baubranche boomt"), freut sich aber, dass sich Popp nicht komplett zurückzieht und der Abteilung als Schriftführer erhalten bleibt.


Abteilungsleiter hilft aus

Zweieinhalb Jahre war Christian Kolb Spielleiter und Sportlicher Leiter, kickte zudem noch in der Reserve und wenn - wie aktuell - Not am Mann ist, sogar in der Bezirksliga-Elf. Erst am Samstag musste der 37-Jährige aushelfen. Verteidiger Kolb war einer von nur zwei Auswechselspielern des ATS und kam beim 0:1 gegen den SV Poppenreuth in den letzten zehn Minuten zum Einsatz. Als Aushilfscoach fungierte in diesem Spiel der wegen eines Muskelbündelrisses fehlende Torwart Patrick Pohl, weil der neue Coach Vitor do Adro wie einige Spieler auch in Urlaub weilte.
Pohl, übrigens wie Christian Kolb in Diensten der Stadt Kulmbach bzw. deren Stadtwerke, wurde jüngst zum neuen Sportlichen Leiter gewählt. Kolb weiß um die Doppelbelastung für Pohl, wenn diser wieder in den Kasten kann: "Wir haben Patrick aber zugesichert, dass ihm dann jemand zur Seite gestellt wird."


"Müssen personell nachlegen"

Der Kader des ATS Kulmbach hat auch im Sommer - wie schon ein Jahr zuvor nach dem Abgang von Trainer Armin Eck - einen großen personellen Umbruch erlebt. Dass Ecks Nachfolger Florian Ascherl nach nur einem Jahr wieder gehen musste, kam für viele überraschend. Als die Entscheidung bekannt wurde, kehrten auch viele Spieler dem ATS den Rücken. "Wir haben uns für einen Umbruch entschieden und müssen nun das Beste aus der Saison machen", sagt der neue Abteilungsleiter.
Christian Kolb ist aber begeistert, "wie sich Spieler aus unteren Klassen wie David Lauterbach oder Niklas Zeidler Woche für Woche verbessern. Ich muss der Truppe ein großes Kompliment machen, dass sie so einen tollen Charakter zeigt." Deshalb ist es für Kolb auch "kein Beinbruch", dass man nach fünf Partien erst fünf Zähler hat.
Allerdings ist dem neuen Abteilungsleiter auch bewusst, "dass der aktuelle Kader für die Bezirksliga zu klein ist". Christian Kolb sagt: "Wir müssen in der Winterpause nachlegen."


2. Mannschaft soll wieder her

Die Personalprobleme rühren auch daher, dass der ATS nun schon in der zweiten Saison in Folge keine 2. Mannschaft mehr hat. "Es ist schwer, sich einen 20-Mann-Kader zu halten, von dem sechs am Wochenende nicht zum Einsatz kommen können", weiß Kolb. Deshalb verspricht er: "Wir arbeiten daran, wieder eine 2. Mannschaft zu melden."
Doch wie steht es finanziell um die ATS-Fußballabteilung? Christian Kolb will sich im Detail nicht in die Karten blicken lassen, sagt nur soviel: "Der ATS hält alle Verpflichtungen ein, wir machen keine leeren Versprechungen. Das hat es vielleicht früher mal gegeben."


Jugendarbeit macht Sorgen

Sorgen bereitet aber weiterhin die Jugendarbeit. Der ATS betreibt zusammen mit dem BC Leuchau, TSV Melkendorf, Vatanspor Kulmbach, TSV 08 Kulmbach und VfB Kulmbach eine Spielgemeinschaft im A-, B- und C-Junioren-Bereich. "Der Vorteil einer SG ist, dass die Spieler weiter den Pass ihres Heimatvereins behalten und der Formalitäten-Aufwand geringer ist", sagt der langjährige ATS-Jugendleiter Werner Dierschke. Deshalb wird auch die seit 2013 existierende Jugendfördergemeinschaft (JFG) Plassenburg zum Jahresende aufgelöst.


Dierschke will aufhören

Der 76-Jährige hat sich übrigens am Donnerstag nach sage und schreibe 60-jähriger Tätigkeit für den ATS nicht mehr zur Wahl gestellt. Doch in Ermangelung eines Nachfolgers muss Werner Dierschke das Amt einmal mehr kommisarisch weiterführen. "Man ist halt trotz vieler Höhen und Tiefen mit dem Verein verbandelt. Einmal ATS, immer ATS", sagt er.
Christian Kolb, der selbst in der ATS-Jugend ausgebildet wurde, will jedenfalls Dierschke zum Weitermachen überreden. "Er ist eine Institution. Aber wir zahlen beim ATS vielleicht noch zehn Jahre für die Fehler der Vergangenheit, dass eine funktionierende Jugendarbeit aufgegeben wurde."