137 Millionen Euro - das lassen wir Deutschen uns das Silvester-Feuerwerk kosten. Obwohl es gefährlich und schlecht für die Umwelt ist.
Das sind zehn Millionen Euro mehr als der Freistaat Bayern im ablaufenden Jahr für Naturschutz und Landschaftspflege ausgegeben hat.
Warum also investieren wir so viel Geld in Multi-Effekt- oder -Feuertopf-Batterien mit den verheißungsvollen Namen "Alligator" oder "Elysium"? Oder in eine "Kometen-Power-Batterie" namens "Happy Sky"? 60 Sekunden kann man sich an 72 Schuss erfreuen - laut Werbetext "Herrliche rote und grüne Kometen, kombiniert mit soundstarkem Crackling und Buketts in Multicolor" - und zahlt dafür 6,99 Euro. 35 Cent also für fünf Sekunden "Bumm" und "Ohhhh!".
Ist es die Freude an Lichteffekten und der Knallerei? - Mein Nachbar ist früher an Silvester regelrecht ausgerastet, hat sich eine Perücke aufgesetzt, ist auf der Straße herumgesprungen wie Rumpelstilzchen und hat auch schon einmal Pfennigskracher zwischen Zuschauer geworfen. Da war"s - das Kind im Manne.
Vor allem Kinder haben ja einen Heidenspaß an der Jahresend-Knallerei - die Freude des Menschen an der beherrschbaren Gefahr? - Dass sie nicht wirklich und stets beherrschbar ist, berichten freilich Kliniken jeweils im neuen Jahr.
Ein guter Vorsatz zum Jahresschluss (dann spart man sich vielleicht den zum Start): lassen wir's doch einfach etwas weniger oder vielleicht gar nicht knallen. Die Umwelt wird's uns danken. Und es wird trotzdem noch genug Feuerwerk geben, das wir uns aus sicherer Entfernung anschauen können!