Mathe-Meisterschaften: Jana aus Mainleus ist die Beste in Oberfranken

1 Min
Der passende Platz für den Pokal war schnell gefunden: Er thront in Janas Zimmer über ihrem Bett. Foto: Lisa Kieslinger
Der passende Platz für den Pokal war schnell gefunden: Er thront in Janas Zimmer über ihrem Bett.  Foto: Lisa Kieslinger

Große Freude in der Grund- und Mittelschule in Mainleus: Der erste Platz der oberfränkischen Mathemeisterschaften ging an die Viertklässlerin Jana Sysoev.

Mathematik ist eigentlich nicht das Lieblingsfach von Jana Sysoev. Viel lieber setzt sich die Viertklässlerin mit Themen aus dem Heimat- und Sachkundeunterricht auseinander oder lebt sich in der Handarbeitsstunde kreativ aus. Was die Zehnjährige jetzt geschafft hat, sorgt an der Mainleuser Grundschule für mächtig Trubel: Jana hat am Dienstag die Oberfränkische Mathemeisterschaft als bestes Mädchen gewonnen. Die Schule steht Kopf.

"Wir waren zwar schon einige Male dabei, aber es hat immer ein Quäntchen gefehlt. Und mit welcher Coolness Jana den ersten Platz geholt hat, Wahnsinn", sagt Doris Hörath, die Rektorin der Grund- und Mittelschule in Mainleus. Verkündet wurde der Sieg von Jana - wie soll es in einer Schule anders sein - mit einer Durchsage in alle Klassenzimmer. "Die ganze Schule hat sich riesig gefreut", erzählt die Rektorin.


Ganze Familie ist stolz auf Jana

Doch nicht nur die: Auch die Eltern und Großeltern von Jana platzen vor stolz. "Ihre Oma hat am Morgen sogar extra noch den Pokal vorbeigefahren für das Foto", erzählt die Rektorin.

Drei Wettbewerbsrunden hat Jana auf dem Weg zur oberfränkischen Mathemeisterschaft hinter sich gelassen. "In der ersten Runde haben wir einen Jungen und ein Mädchen als Schulsieger ermittelt", erklärt Dirk Pfeufer, Klassenlehrer von Jana. Dann traten die Schüler aus dem Schulamtsbereich Kulmbach gegeneinander an. Auch hier ging Jana als bestes Mädchen hervor. Und diesen Dienstag trafen die 27 besten Jungen und Mädchen aus ganz Oberfranken in Forchheim aufeinander. "Es war sehr schön, aber ich war auch ziemlich aufgeregt", gesteht Jana im Interview. Die Aufgaben der Meisterschaft gingen laut Pfeufer über den normalen Unterrichtsstoff hinaus. "Das war schon ziemlich schwer", meint der Klassenlehrer.


Großes Durchhaltevermögen

Bei den meisten Aufgaben war logisches Denken gefragt. Für Jana "mittelschwer": "Manche waren bisschen schwieriger, andere dafür wieder einfach." Mit jeder Runde stiegen die Anforderungen an die Teilnehmer. "Für Jana kein Problem. Sie hat ein großes Durchhaltevermögen und ist sehr gründlich", meint ihr Klassenlehrer.

Dass sie bei dem Wettbewerb den ersten Platz holt, damit hätte die Viertklässlerin nicht gerechnet. "Aber meine Mama hat schon daran geglaubt", meint die Zehnjährige.