Mit einer Bierkiste auf dem Rücken schafft Markus Lanz 30 Liegestützen: Die Lanz-Challenge ist nur eine der Neuerungen, mit denen "Wetten, dass..?" neu durchstarten will. Fotos: dpa
Moderator Markus Lanz (l), Wettpate Karl Lagerfeld (r) und Kinderwettkandidat Julian Andreas Zude.
Bei der Stadtwette bildeten 500 nackte Düsseldorfer das Fortuna Düsseldorf-Logo.
Julian Zude konnte das gesamte Netz der Berliner S-Bahn auswendig.
Kandidat Cijan schoss Tore per Fallrückzieher auf der Slackline.
Wettkandidat Detlev Jarchow morste Wörter durch das Wackeln seiner Ohren,
Sänger Campino war nicht nur Pate der Stadtwette, er trat auch mit seiner Band "Die toten Hosen" auf.
Ebenfalls zu Gast auf der Bühne: Der Rapper mit der Panda-Maske, Cro - hier im Partner-Look mit Markus Lanz.
Rafael und Sylvie van der Vaart mussten mit Tandem und Trailer eine Runde durch den Saal drehen.
Ein Ruder-Achter zog einen Wakeboarder im Slalom um Bojen.
Wettpaten und Couchgäste: Modezar Karl Lagerfeld und Komiker Bülent Ceylan.
Das Studiodesign wurde komplett überarbeitet,
Markus Lanz hatte am Ende der Sendung gut lachen: Er hatte es geschafft.
Showmaster-Schwergewicht Thomas Gottschalk beim "Supertalent"gegen seinen "Wetten, dass..?"-Erben Markus Lanz: Der erwartete Kampf der Giganten blieb aus.
"Mein Name ist Markus Lanz. Ich bin der Neue. Und bei den Kollegen vom aktuellen Sportstudio möchte ich mich schon mal entschuldigen, falls es ein bisschen später wird." Sichtlich nervös, lächelnd und auf seine fast schüchterne Art sehr sympathisch tritt Markus Lanz erstmals vor das "Wetten, dass..?"-Publikum. Und erntet stürmischen Applaus.
Beim RTL-"Supertalent" fragt derweil Dieter Bohlen: "Wer von euch hatte heute schon Sex?" , Thomas Gottschalk zieht mit "Und wer von euch war heute schon in der Kirche?" nach. Die Kontrahenten sind in den Ring getreten, das Duell der Giganten beginnt. Und Lanz landet gleich in der ersten Minute einen klaren Treffer. Ein "abgenagter Knochen"
"Wetten, dass..?" sei ein abgenagter Knochen, das hat der Kulmbacher Thomas Gottschalk nach seinem Abschied über seinen jahrzehntelangen TV-Stammplatz gesagt.
Jahrelang hatte ihm die Castingshow "Das Supertalent" mit Dieter Bohlen da im Quoten-Kampf schon regelmäßig ausgeknockt. Jetzt musste sich auch Markus Lanz diesem Duell stellen. Allerdings trat er nicht nur gegen Bohlen, sondern zudem gegen seinen eigenen Vorgänger an.
Das ZDF hat Markus Lanz für seinen ersten Kampf in der neuen Gewichtsklasse einen prominenten Trainerstab an die Seite gestellt. "Wetten, dass..?"-Urvater Frank Elstner sitzt in der ersten Reihe, Ralf Schumacher mimt den Chauffeur und die schrille Komikerin Cindy aus Marzahn tritt in vier verschiedenen Glitzer-Roben als Co-Moderatorin auf - ein augenzwinkernd-ironisches Gegenstück zu Michelle Hunziker. Neuer Anstrich für's Gesamtkonzept
Auch das Gesamtkonzept der Sendung hat einen frischen Anstrich bekommen.
Tatsächlich stehen bei "Wetten, dass..?" 2.0 die Kandidaten und ihre skurrilen Wetten im Mittelpunkt - und nicht die Stargäste, die zwischen (Playback-)Auftritt und Werbung für's neue Album noch schnell Wettpate spielen und dann schnell wieder verschwinden, wie es in der Vergangenheit leider zu oft der Fall war.
Jetzt werden alle Wettpaten und Kandidaten gleich zu Beginn der Show auf die Bühne geholt, alle bleiben dort auch den Abend über sitzen und die Promis tippen bei jeder Wette auf deren Ausgang. Liegen sie richtig, erhält ihr Kandidat dafür 1000 Euro.
Nachteil der Gäste-Inflation ist allerdings, dass Lanz damit streckenweise überfordert wirkte und allzu fahrig von einem Gast zum nächsten sprang. Dass Karl Lagerfeld so ziemlich keine seiner Fragen beantwortete, machte es dem Debütanten dabei nicht einfacher.
Zuschauer gegen Moderator
Neu ist auch die Lanz-Challenge, bei der ein Gast den Moderator herausfordern und dabei einen Preis gewinnen kann. Lanz schafft immerhin 30 Liegestütze mit einer Bierkiste auf dem Rücken. Der Zuschauer gewinnt die Kreuzfahrt, Lanz den Respekt des Publikums. Derweil müssen Gottschalk und Bohlen mit schielenden Zwillingsschwestern Tücher schwenken und albern herumtanzen.
Äußerst angenehm hebt sich Lanz im Umgang mit seinen Gästen und Kandidaten von seinem Vorgänger ab. Er leidet sichtlich mit, wenn Wetten verloren gehen und nimmt sich selbst nie wichtiger als seine Gäste. Eine Haltung, die offenbar auch das Fernsehpublikum überzeugt hat: Mit 13,62 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 43,7 Prozent verpasst Markus Lanz Gottschalk und dem "Supertalent" (4,6 Millionen oder 20,8 Prozent) den finalen K.o.-Schlag. Sogar in Sachen Pünktlichkeit hat Lanz am Ende die Nase vorn: Er überzieht gerade mal um zwölf Minuten. Das hat Gottschalk wohl nie geschafft.
Schlüsse aus der Zuschauerresonanz einer Premierensendung mit einer schon x-mal gelaufenen Sendung zu ziehen erscheint mir schon sehr intelligent. Meines Erachtens ist dieser Vergleich frühestens mit der 5-ten neuen "Wetten dass..."-Folge einigermaßen aussagekräftig.
Oskarchen
Die Sendung mit Markus Lanz war einfach nur langweilig und enttäuschend! Lagerfeld kam einen so vor, als ob er nicht wußte in was für einer Sendung er war. Sollte es Lanz in den nächsten Sendungen nicht besser machen, wird die Zuschauer-Quote auf 3 bis 5 Millionen absinken. Und das wäre für "Wetten Dass....?" ein Desaster und vermutlich das Ende!
Schlüsse aus der Zuschauerresonanz einer Premierensendung mit einer schon x-mal gelaufenen Sendung zu ziehen erscheint mir schon sehr intelligent. Meines Erachtens ist dieser Vergleich frühestens mit der 5-ten neuen "Wetten dass..."-Folge einigermaßen aussagekräftig.
Die Sendung mit Markus Lanz war einfach nur langweilig und enttäuschend! Lagerfeld kam einen so vor, als ob er nicht wußte in was für einer Sendung er war. Sollte es Lanz in den nächsten Sendungen nicht besser machen, wird die Zuschauer-Quote auf 3 bis 5 Millionen absinken. Und das wäre für "Wetten Dass....?" ein Desaster und vermutlich das Ende!