Mainleuser Fledermaus hatte Glück und einen Lebensretter

1 Min
Fledermäuse - in Bayern gibt es noch 21 Arten - sind in Deutschland streng geschützt. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Fledermäuse - in Bayern gibt es noch 21 Arten - sind in Deutschland streng geschützt. Symbolfoto:  Patrick Pleul/dpa

Weil die Katze nicht wusste, dass die Flugkünstler streng geschützt sind, musste der Mensch eingreifen.

Wenn Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, jetzt in Feld, Wald und Flur umschauen, können Sie erleben, wie die Natur neues Leben hervorbringt. Die ersten Knospen brechen auf, und Vorboten des Frühlings - zum Beispiel die gelben Forsythien - lassen sich schon überall beobachten. Fast könnte man meinen, die menschengemachte Klimaveränderung oder den dramatischen Rückgang von Insektenarten - Stichwort Bienensterben - nur geträumt zu haben.

Fressen und gefressen werden

Aber manchmal muss der Mensch auch eingreifen. Denn die Natur kann grausam sein. Dort gilt das Gesetz: fressen und gefressen werden. Gefährdet sind derzeit auch die Fledermäuse, die jetzt ihren Winterschlaf beenden und in ihre Sommerquartiere zurückkehren.

Dass Fledermäuse, von denen es in Bayern noch 23 Arten gibt, per Gesetz streng geschützt sind und nicht verfolgt, gefangen oder getötet werden dürfen, hat eine Mainleuser Katze nicht gewusst. Wie es ihr gelang, den Flugkünstler - vermutlich eine Breitflügelfledermaus - zu erwischen, ist ungeklärt. Jedenfalls hatte der getigerte Räuber im Maul ein dunkelbraunes Etwas, dessen Flügel hastig flatterten.

Fellknäuel hatte einen Schock

Als sich die Samtpfote davonmachen wollte, nahte die Rettung in Form eines achtjährigen Buben. Er schnappte die Katze und sorgte dafür, dass sie ihre Beute losließ. Das spatzengroße Fellknäuel lag am Boden. Offenbar hatte es einen Schock, aber äußere Verletzungen waren nicht erkennbar. Es bestand Hoffnung, denn ab und zu bewegte das Tierchen den Kopf.

Unser Lebensretter bewachte die Katze, und nach fünf Minuten bewegte die Fledermaus ihre Flügel - Spannweite etwa 30 Zentimeter - und flog davon. Hoffentlich in eine glückliche Zukunft, ohne wieder auf einen vierbeinigen Räuber zu treffen.