Unmittelbar nach der Preisübergabe am 19. Oktober können sich Unternehmen in der Region mit dem Thema des Ausbildungspreises 2019 befassen.
"Wir/mein Betrieb schonen(t) die Umwelt" heißt das Motto des Ausbildungspreises im Jahr 2019. Seit 2004 vergeben der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Kulmbach und die Bayerische Rundschau gemeinsam den Ausbildungspreis.
Jeder, der mitmachen will, kann mit der Vorbereitung beginnen und muss aber spätestens am 30. August 2019 seinen Beitrag abgeben können. Die Preisverleihung ist dann am 18. Oktober 2019. Inhaltlich kann es um alle Anstrengungen gehen, die ein Unternehmen unternimmt, um umweltgerecht zu produzieren. Vielleicht gibt es spezielle Projekte, die sich mit der Thematik beschäftigen oder Produkte, die helfen, die Umwelt zu schonen.
Wichtig dabei ist: Die Thematik sollte in der Ausbildung eine Rolle spielen und von den Auszubildenden auch dargestellt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, die Jury von den Anstrengungen der eigenen Firma zu überzeugen - probates Mittel ist das Video. Es ist aber genauso möglich, eine Präsentation abzugeben oder gar ein Drehbuch für einen Einakter oder einen Sketch, der das Thema nahebringt. Auch hier stehen den Teilnehmern alle Möglichkeiten offen.
In der Jury werden wie bisher neben Landrat Klaus Peter Söllner Oberstudiendirektor Alexander Battistella (Leiter berufliches Schulzentrum), Michael Hack (Leiter des Staatlichen Schulamts), Florian Naumann (Wirtschaftsjunioren), Anja Rosenberger (Handwerkskammer), Laura Brendel (Werbeagentur "Bergwerk") und BR-Redaktionsleiter Alexander Müller sitzen.
Im laufenden Jahr lautete das Motto "#SCHONDIGITAL". Die Preise im Wert von jeweils 750 Euro sicherten sich Raps sowie Riegg&Partner.
In den Vorjahren gewannen:
2014: "Auszubildende gewinnen Auszubildende!"