Großenhül war Schlaraffenland

2 Min
Welche hätten Sie denn gerne? Winfried Hacker häufte den Kuchenfans fast immer mehrere Stücke auf den Teller. Foto: Sonny Adam
Welche hätten Sie denn gerne? Winfried Hacker häufte den Kuchenfans fast immer mehrere Stücke auf den Teller. Foto: Sonny Adam
"Ich backe gerne", sagt die stellvertretende Vorsitzende des Gartenbauvereins, Elenore Langenfelder.
"Ich backe gerne", sagt die stellvertretende Vorsitzende des Gartenbauvereins, Elenore Langenfelder.
 
Produkte aus dem heimischen Garten - bei Elenore Langenfelder sind das die wichtigsten Zutaten.
Produkte aus dem heimischen Garten - bei Elenore Langenfelder sind das die wichtigsten Zutaten.
 
Kaum zu glauben, aber wahr: Schon fünf Minuten nach der Öffnung des Kuchenbüffets waren die ersten Bleche leer.
Kaum zu glauben, aber wahr: Schon fünf Minuten nach der Öffnung des Kuchenbüffets waren die ersten Bleche leer.
 
"Ich hab' ein neues Rezept ausprobiert - Bountykuchen mit Kokosraspeln", verriet Rita Weggel, die zum Backteam gehört.
"Ich hab' ein neues Rezept ausprobiert - Bountykuchen mit Kokosraspeln", verriet Rita Weggel, die zum Backteam gehört.
 
Das Serviceteam hatte alle Hände voll zu tun.
Das Serviceteam hatte alle Hände voll zu tun.
 
Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Wer die Wahl hat, hat die Qual...
 
Weil Kornelia Vogel vom Mohnkuchen ein Eckstück abbekommen hat, gab es ein Stückchen Zucchinikuchen gratis dazu.
Weil Kornelia Vogel vom Mohnkuchen ein Eckstück abbekommen hat, gab es ein Stückchen Zucchinikuchen gratis dazu.
 
Renate Münch bereitet Deftiges zu: Denn beim Fest gibt es auch Käse- und Wurstbrote, und vor allem Zwetschenbames!
Renate Münch bereitet Deftiges zu: Denn beim Fest gibt es auch Käse- und Wurstbrote, und vor allem Zwetschenbames!
 
Dieter Knoll genießt seine Lieblingskuchen mit geschlossenen Augen. Der Neudrossenfelder ist ein Fan des Blechkuchenfestes.
Dieter Knoll genießt seine Lieblingskuchen mit geschlossenen Augen. Der Neudrossenfelder ist ein Fan des Blechkuchenfestes.
 

Großenhül verwandelte sich am Wochenende in eine einzige Bäckerei: Die Frauen präsentierten mehr als hundert verschiedene Kreationen fürs Blechkuchenfest.

Es gibt nichts Besseres als einen handgemachten, selbst gebackenen Kuchen. Das dachten sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins vor 13 Jahren, als sie das Blechkuchenfest in Großenhül ins Leben riefen. Inzwischen ist das Fest ein Besuchermagnet geworden.

"Ich komme jedes Jahr hierher. Ich habe jetzt schon Obstkuchen und Kokoskuchen probiert. Mohnkuchen auch - die sind alle prima", sagt Dieter Knoll. Er reiste extra aus Neudrossenfeld an. "Das ist etwas ganz anderes als die Kuchen, die man beim Bäcker bekommt", schwärmt er.

Die ersten Fans kamen gleich nach dem Mittagessen. Viele verspeisten die süßen Köstlichkeiten vor Ort, manche deckten sich aber auch für den Verzehr zuhause ein. "Letztes Jahr hatten wir sogar ein Blech übrig, aber 2015 haben uns die Leute so überrannt, dass wir schon um halb vier ausverkauft waren", erzählte Elenore Langenfelder, die stellvertretende Vorsitzende des Gartenbauvereins.


Erste Bleche waren schnell leer

In diesen Jahr setzte der Sturm aufs Kuchenbüffet um 13 Uhr ein. Fünf Minuten später waren die ersten Bleche leer.

Vorsitzender Reinhold Münch war hinter den Kulissen für das Brote schmieren zuständig. Seine Frau Renate belegte sie mit Käse, Zwetschgenbames, Schinken, Presssack oder Göttinger - alles selbstgemacht.
"Ich habe in diesem Jahr einen Bountykuchen beigesteuert", verriet Rita Weggel. Der Kuchen schmeckte wie der bekannte Schokoriegel. Natürlich sind Kokosraspeln drin. "Das Rezept habe ich von einer Freundin", sagt die erfahrene Bäckerin.

Elenore Langenfelder hat vier Kuchen für das Fest beigesteuert. "Ich probiere immer gerne etwas Neues aus. Von einer Arbeitskollegin habe ich ein Rezept für eine Art Rührkuchen bekommen. Da kommen Johannisbeeren rein. Aber natürlich wird der Kuchen auf dem Blech gebacken. Denn runde Kuchen gibt es bei unserem Blechkuchenfest nicht", erklärt Elenore Langenfelder die Regeln.


Produkte aus dem Garten

Schon seit Samstagvormittag hatte sie sich auf das große Fest vorbereitet. Als erstes war ein Schoko-Käsekuchen mit Brombeeren fertig. "Den habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal gemacht. Ich versuche, immer Produkte aus dem Garten zu verwenden. Da wir viele Brombeeren haben, kommen die in den Käsekuchen", verrät Langenfelder. Ursprünglich waren im Rezept Himbeeren vorgesehen, doch Kreativität ist erlaubt.

Elenore Langenfelders persönliches Lieblingsrezept 2017 ist ihr legendärer Zucchinikuchen (siehe Infobox). "Den backe ich jedes Jahr. Und jedes Jahr wird er aufgegessen", freut sich die Bäckerin. Als Spezialität gibt sie Speisenatron dazu. Dieses sorgt - ähnlich wie Backpulver - dafür, dass der Kuchen schön locker wird. Allerdings funktioniert Natron nur, wenn eine gewisse Säure im Kuchen vorhanden ist. Durch die Feuchtigkeit der Zucchini beginnt die Triebkraft des Natrons sofort zu wirken, deshalb dürfen Natronteige nicht lange stehen.
Langenfelder: "Ich sammle Rezepte aus Frauenzeitschriften, bekomme aber auch von Verwandten und Bekannten oft Rezepte. Ich backe gerne."

Beim großen Blechkuchenfest auf dem Dorfplatz in Großenhül waren übrigens auch die Preise noch in Ordnung. Ein Haferl Kaffee und ein Stück Kuchen kosteten zusammen 2,50 Euro. Und die Auswahl war größer als in jeder Bäckerei. Mehr als 100 Kuchen Kuchen wurden serviert. Jeder schmeckte einzigartig.

Die Kinder hatten ihren Spaß beim Tisch-Kegeln oder Glücksrad-Drehen. Und außerdem hat der Obst- und Gartenbauverein wieder eine tolle Tombola aufgebaut. Hauptgewinn: ein fahrbarer Gartengrill.

Der Erlös, den die Kuchenbäckerinnen mit ihren Einnahmen erzielen, kommt übrigens dem Obst- und Gartenbauverein zugute. Der Verein nutzt das Geld als Startkapital für den Kauf neuer Gerätschaften. "Wir haben jetzt einen Gartenhäcksler für über 4000 Euro angeschafft. Wir haben eine mobile Obstpresse, zwei Zelte, einen Hochentaster, einen Vertikutierer und sogar eine Dosenmaschine für Wurst", so Langenfelder.


Rezept: Zucchinikuchen

Eleonore Langenfelder hat der für infranken.de ihr Lieblingsrezept verraten:

Zutaten:
Vier große Eier, 500 Gramm brauner Zucker, 250 Milliliter Öl, 450 Gramm Mehl, 450 Gramm Zucchini geraspelt, 1/2 Teelöffel Natron, 1 1/2 Teelöffel Zimt, 225 Gramm gemahlene Nüsse, Schokoguss

Zubereitung:
Eier, braunen Zucker und Öl vermengen. Langsam das Mehl hinzufügen und gut verrühren. Dann Natron, Zimt und die gemahlenen Walnüsse oder andere gemahlene Nüsse dazugeben. Wenn der Teig fertig ist, die geraspelten Zucchini unterziehen und alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Den Zucchinikuchen 30 bis 40 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und mit Schokoguss überziehen.