25 Jahre lang war der Kulmbacher Thomas Gottschalk untrennbar mit "Wetten, dass..?" verbunden, jetzt tritt er im Quotenduell gegen seinen Nachfolger an. Was schauen Sie?
Nach dem tragischen Unfall von Samuel Koch im Dezember 2010 hat Gottschalk seinen Rücktritt von der Sendung erklärt. Koch war bei dem Versuch, mit Sprungstelzen an den Füßen Salti über fahrende Autos zu schlagen, verunglückt und ist seitdem vom Hals ab gelähmt ist.
Lange Zeit war daraufhin nicht klar, ob und wie es mit dem ursprünglich von Frank Elstner konzipierten Fernsehformat weitergehen soll. Am Samstag soll jetzt die erste Ausgabe eines runderneuerten "Wetten, dass..?" auf Sendung gehen. Moderiert wird die neue Sendung, die unter anderem auf das berühmte Sofa der Wettpaten verzichten wird, von dem Südtiroler Markus Lanz.
Nach einem kurzen Engagement als Moderator einer ARD-Vorabend-Talkshow wurde Gottschalk neben Dieter Bohlen als Jurymitglied der aktuellen Staffel der Casting-Talentshow "Das Supertalent" berufen.
Am Samstag um 20.15 Uhr werden beide Sendungen - "Wetten, dass..?" mit Lanz und "Das Supertalent" mit Gottschalk - erstmals zeitgleich auf Sendung gehen und um die Gunst der Zuschauer wetteifern.
Eigentlich nehme ich den "Dante" nicht ernst. Aber bevor ich mir Gottschalk ODER "Wetten dass" anschaue, tendiere ich auch eher zum Kalmücken-TV.
Wir haben doch noch unsere Sarah Bernhard!
komisch, dass diese Formulierung nicht angeboten wurde. Für mich ist beides Krampf. Was aber offensichtlich nicht für alle Menschen gilt.
Aber gut, dass wir eine üppige Programmauswahl haben - manchmal.
Zeitgleich zu dem weltlichen Zeug ( meine anderen Einfälle zu den beiden Sendungen würden der Zensur zum Opfer fallen )läuft auf Bibel TV eine sehr gut gemachte Dokumentation über wahren Glauben.
Wäre eine Alternative.
.. fehlt die Auswahl "Weder noch"!
Beide Formate beleidigen die Intelligenz und stehlen Zeit.
Zerstreuung findet für immer weniger Menschen vorm Fernseher statt. Sondern im Freundeskreis..