Feuerwehr probt Brand im Tierheim

1 Min
Wenn das Tierheim Kulmbach brennen würde, wäre dies eine Katastrophe. Am Wochenende probten die Floriansjünger den Ernstfall. Neun Wehren waren im Einsatz.Sonny Adam
Wenn das Tierheim Kulmbach brennen würde, wäre dies eine Katastrophe. Am Wochenende probten die Floriansjünger den Ernstfall. Neun Wehren waren im Einsatz.Sonny Adam
Die Löscharbeiten waren eine Herausforderung. Die Feuerwehren griffen von verschiedenen Richtungen an, versuchten ein Übergreifen der Flammen auf den Wald zu verhindern.Sonny Adam
Die Löscharbeiten waren eine Herausforderung. Die Feuerwehren griffen von verschiedenen Richtungen an, versuchten ein Übergreifen der Flammen auf den Wald zu verhindern.Sonny Adam
 
Während sich einige Feuerwehrleute auf das Löschen der in Brand geratenen Scheune konzentrierten, versuchten Atemschutzträger Personen und Tiere zu befreien.Sonny Adam
Während sich einige Feuerwehrleute auf das Löschen der in Brand geratenen Scheune konzentrierten, versuchten Atemschutzträger Personen und Tiere zu befreien.Sonny Adam
 
Im Ernstfall würden sogenannte Schwemmfässer zum Einsatz kommen - das sind große mit Wasser gefüllte Fässer, die von Traktoren gezogen werden.Sonny Adam
Im Ernstfall würden sogenannte Schwemmfässer zum Einsatz kommen - das sind große mit Wasser gefüllte Fässer, die von Traktoren gezogen werden.Sonny Adam
 
Einsatz für die Atemschutzträger: Im Innern der Scheune wurde eine Person vermutet, auch die Tiere sollten gerettet werden.Sonny Adam
Einsatz für die Atemschutzträger: Im Innern der Scheune wurde eine Person vermutet, auch die Tiere sollten gerettet werden.Sonny Adam
 
Die Wasserversorgung war eine echte Herausforderung. Denn die Feuerwehren legten vom Löschteich in Maierhof eine Leitung bis zum Tierheim und überbrückten so hunderte von Metern.Sonny Adam
Die Wasserversorgung war eine echte Herausforderung. Denn die Feuerwehren legten vom Löschteich in Maierhof eine Leitung bis zum Tierheim und überbrückten so hunderte von Metern.Sonny Adam
 
Die Wasserversorgung war eine echte Herausforderung. Denn die Feuerwehren legten vom Löschteich in Maierhof eine Leitung bis zum Tierheim und überbrückten so hunderte von Metern.Sonny Adam
Die Wasserversorgung war eine echte Herausforderung. Denn die Feuerwehren legten vom Löschteich in Maierhof eine Leitung bis zum Tierheim und überbrückten so hunderte von Metern.Sonny Adam
 
Viele Schaulustige und Tierfreunde sind zur Übung der Wehren gekommen.Sonny Adam
Viele Schaulustige und Tierfreunde sind zur Übung der Wehren gekommen.Sonny Adam
 
Die Feuerwehren hatten den Brand schnell im Griff, verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald.Sonny Adam
Die Feuerwehren hatten den Brand schnell im Griff, verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald.Sonny Adam
 
Einsatz für die Atemschutzträger: Im Innern der Scheune wurde eine Person vermutet, auch die Tiere sollten gerettet werden.Sonny Adam
Einsatz für die Atemschutzträger: Im Innern der Scheune wurde eine Person vermutet, auch die Tiere sollten gerettet werden.Sonny Adam
 

Brand im Kulmbacher Tierheim, Person vermisst, der angrenzende Wald ist betroffen - neun Wehren rückten am Wochenende aus und probten den Ernstfall.

Wenn beim Tierschutzverein Kulmbach ein Feuer ausbrechen würde, dann wäre dies eine Katastrophe. Denn das Tierheim in Heinersreuth grenzt direkt an den Wald an. Zudem wären viele Tiere betroffen. Am Wochenende probte die Feuerwehr diesen Katastrophenfall. Allerdings sollte das Feuer nicht im Tierheim selbst ausgebrochen sein, sondern in der neu gebauten Scheune, die als Lagerstätte dient.

Neun Feuerwehren rückten aus: Die Feuerwehren Heinersreuth, Ködnitz, Ebersbach, Fölschnitz, Kauerndorf, Trebgast, Waizendorf, Lindau und Harsdorf waren im Nu an der Einsatzstelle. Als Einsatzleiter fungierte Peter Hübner. Während die ersten Feuerwehrleute schon Wasser förderten und versuchten, die Flammen einzudämmen, legten die anderen Wehren eine Schlauchleitung vom Löschwasserteich in Maierhof. Ein kompliziertes Unterfangen. Denn die Strecke war mehrere hundert Meter lang, führte bergauf.

Zur Einsatzstelle wurden Schwemmfässer bestellt, um eine schnelle Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Auch Atemschutzgeräteträger kamen zum Einsatz, suchten die Scheune nach vermissten Personen ab - und wurden schnell fündig.

Bei der Brandübung hatte das Tierheim die Hunde, die im Ernstfall natürlich nicht im Inneren verbleiben würden, aus der "Gefahrenzone" geholt. Im Ernstfall würden die Hunde befreit. Die Katzen und Kleintiere, die im Inneren untergebracht wären, sollten von den Atemschutzgeräteträgern gerettet werden. Um Aufregung für die Tiere zu verhindern, wurde bei der Übung jedoch darauf verzichtet.

Bei der Übung waren zahlreiche Tierfreunde und das Tierheim-Team zugegen sowie Bürgermeister Stephan Heckel-Michel.