Eine spektakuläre Gästeliste auf dem Pizzakarton

1 Min
Am Himmel kann man unglaublich spanndende Sinbge beobachten. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Am Himmel kann man unglaublich spanndende Sinbge beobachten. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Ein Stück Pizzakarton ist der Beweis: Auf meinem Grundstück treffen sich täglich Gäste aus der ganzen Welt. Irgendwie verrückt, oder?

Ich kann Ihnen sagen: Auf unserem Grundstück ist im Sommer einiges los. Vor allem abends, wenn kein Wölkchen am Himmel ist. Dann können wir Besucher aus der ganzen Welt begrüßen.


Sogar aus Katar war einer dabei


Erst unlängst waren kurz hintereinander Menschen aus der Türkei und aus Belgien, aus den USA und aus Ägypten, aus England, Rumänien , Frankreich, Ungarn, Österreich und sogar aus Katar bei uns zu Gast. Geschäftsleute waren darunter und Urlauber, aber auch Piloten und Stewardessen. Neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter.

Mein Schwager und ich lagen nach einer familiären Pizzaparty entspannt in zwei Liegestühlen und blickten zum Himmel. Dort oben waren nur ab und zu ein kleiner beweglicher Punkt und ein dahinter folgender Kondenzstreifen zu sehen. Flugzeuge, die da oben über meinem Grundstück kreuzten.


20 Flüge auf einem Pizzakarton


Plötzlich kramte mein Schwager sein Handy heraus und informierte mich mithilfe einer kostenlosen App, welcher Jet da gerade wohin unterwegs war. Ich war fasziniert und notierte auf einem Fetzen Pizzakarton eifrig mit.

Und jetzt aufgepasst: Zwischen 19.44 und 20.20 Uhr überflogen mein Häuschen exakt 20 Jumbos, Airbusse und Propellermaschinen - die meisten kaum zu hören, aber dafür umso besser zu sehen. Dabei waren: Istanbul - Paris, Köln - Iasi (liegt in Rumänien), München - Göteborg, londo - Bukarest, Doha - Paris, Dubai - Lüttich, Wien - Brüssel oder London - Kairo.


Der pure Wahnsinn


Das ist der pure Wahnsinn. Vor der Wende war bei uns aufgrund der Nähe zum Eisernen Vorhang quasi eine Flugverbotszone, jetzt sind wir ein europäisches, ach, was sage ich, ein weltweites Drehkreuz.

Probieren Sie es selbst mal aus. Da vergeht die Zeit im Flug. Ich werde mal das Luftfahrtbundesamt kontaktieren. Vielleicht kann ich ja ein paar Euro rauschschlagen für die Überflugsrechte. Ein Zehner pro Jet ...