Ein schöner Abend ganz in Weiß

1 Min
So schön war es beim Auftakt: Mit Wunderkerzen verabschiedeten sich die Teilnehmer des ersten Dîner en blanc auf dem Stadtsteinacher Marktplatz. Foto: Tobias Schöffel
So schön war es beim Auftakt: Mit Wunderkerzen verabschiedeten sich die Teilnehmer des ersten Dîner en blanc auf dem Stadtsteinacher Marktplatz. Foto: Tobias Schöffel
Tobias Schöffel
Tobias Schöffel
 

Tobias Schöffel hat die dritte Auflage des Dîner en blanc auf dem Stadtsteinacher Marktplatz vorbereitet.

Bei der Premiere im Jahr 2014 kamen rund 120 Menschen, im vergangenen Jahr wurde sogar die 200er-Marke geknackt. In Worten: Über zweihundert Teilnehmer machten das Dîner en blanc auf dem Stadtsteinacher Marktplatz zu einem gesellschaftlichen Großereignis, das allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Zum Beispiel Manuela Ott, die 2015 sogar ihre beiden weißen Hunde "Nelli" und "Bianka" mitgebracht hatte. Auch die Familie Heiß hatte sich bestens amüsiert und das Ambiente am Marktplatz genossen - ebenso Klaus Witzgall. "Das ist hier ungezwungen, ohne Verpflichtung, einfach ein lockeres Beisammensein. Das ist herrlich", wurde er von der BR damals zitiert.

Tobias Schöffel, den Inhaber der gleichnamigen Werbeagentur, haben die Erfolge der beiden Vorjahre dazu ermutigt, auch eine dritte Auflage dieser Veranstaltung vorzubereiten: Das Dîner en blanc findet heuer am Samstag, 23. Juli, ab 18.30 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Eingeladen, ganz in Weiß einen sowohl gesellschaftlich als auch kulinarisch wunderschönen Abend zu verbringen, sind natürlich nicht nur Bürger der Stadt. "Jeder ist willkommen, im vergangenen Jahr waren sogar Leute aus Thüringen da", wirbt Schöffel um Besucher aus nah und fern.


Schon einige Zusagen

Das Massenpicknick, das es inzwischen seit 28 Jahren auf der ganzen Welt gibt (siehe Infobox), dürfte auch heuer ein Erfolg werden. Der 33-Jährige hat bereits Zusagen von einer 15-köpfigen Abordnung aus Wartenenfels, der es 2015 sehr gefallen hat, und einer Gruppe aus Sparneck, die im vergangenen Jahr rein zufällig vorbeikam.


Stimmungsvolle Beleuchtung

"Die wollen heuer auf jeden Fall teilnehmen", so Schöffel, der für eine stimmungsvolle Beleuchtung auf jeden Fall wieder die LED-Luftballons einsetzen wird. Kerzen sollten die Besucher aber selbst mitbringen. Beim Essen und bei den Getränken hat jeder freie Auswahl: Ob "Kalte Platte" oder 5-Gänge-Menü, ob Champagner oder Mineralwasser - alles ist erlaubt. Der Marktplatz wird übrigens für den Verkehr gesperrt.

Die Idee, dieses Event in Stadtsteinach zu veranstalten, hatte sich Tobias Schöffel vor drei Jahren bei seinem Onkel Roland Schöffel abgeschaut. Der stellvertretende Landrat des Landkreises Wunsiedel war damals noch Zweiter Bürgermeister und hatte dort das erste Treffen dieser Art organisiert - mit durchschlagendem Erfolg.
Dass es in Stadtsteinach genauso gut klappt, wurde bereits zwei Mal unter Beweis gestellt. So dürfte auch der dritte Versuch von Erfolg gekrönt werden, es sei denn, das Wetter macht dem Veranstalter einen Strich durch die Rechnung. Denn dann fällt das Dîner en blanc ersatzlos aus.