Die Einhorn-Schokolade von Ritter Sport hat einen riesen Hype ausgelöst. Gestern konnte man sie nochmal bestellen. Doch warum drehen alle so durch?
Sie glitzert, sie ist rosa und war am 1. November, dem Tag des Einhorns, blitzschnell ausverkauft - die Einhorn-Schokolade von Ritter Sport. Auf Ebay verlangen einige Nutzer 100 Euro für eine Tafel dieser Sorte. Und das bei einem Ursprungspreis von 1,99 Euro. Jetzt legt Ritter Sport selbst nach. Seit gestern Nachmittag können Schoki-Fans nochmal versuchen, sich eine der seltenen Joghurt-Schokolade mit Himbeer- und Johannisbeerstückchen zu sichern. Es ist 15.32 Uhr: Und der Onlineshop von Ritter Sport ist wieder einmal lahm gelegt.
Ritter Sport hat es geschafft, den Einhorn-Hype, den es bereits davor gab, zur Ekstase zu treiben. Egal ob Tassen, T-Shirts, Schuhe, Jutebeutel oder eben Schokolade - ein Einhorn-Aufdruck scheint momentan Verkaufsgarantie für alles zu sein.
Doch was ist der Grund dafür? Laut Trendforscher Peter Wippermann aus Hamburg steckt hinter dem ganzen ein absolutes Sehnsuchtsfeld. Ritter Sport hat es geschafft, das sinnvoll für sich zu nutzen. Ein Einhorn symbolisiere die kindliche Freude an einem guten Ausgang der Geschichte. Okay, es gibt wirklich kein anderes Fabelwesen, das so oft über das Böse gesiegt hat wie das Einhorn. Das muss man zugeben.
Also egal ob Erdbeben, Flüchtlingskrise, Brexit, Trump als neuer Präsident der USA - darauf erst einmal ein Stückchen Einhorn-Schokolade, und schon sieht die Welt besser aus. Okay, vielleicht nicht wirklich besser, aber sicherlich etwas Glitzernder und Magischer.
Lisa Kieslinger