Ein kleines Jubiläum kann die Kulmbacher Bierwoche in diesem Jahr feiert - sie findet zum 70. Mal statt. Vom 27. Juli bis 4. August wird sie über die Bühne gehen..
Das Family Fun Festival wird am 8. September auf dem Mönchshof-Gelände stattfinden. Vom 29. November bis 1. Dezember findet dann zum Abschluss der Kulmbacher Adventsmarkt statt. Konzerte in der Kulmbacher Petrikirche: Sonntag, 7. April, 17 Uhr: Orgelsolo-Abschiedskonzert von Kirchenmusikdirektor Ingo Hahn an der Rieger-Orgel Karfreitag, 19. April, 19 Uhr: Passionskonzert des TonART-Vokalsensembles mit "Musikalische Exequien" von Heinrich Schütz Sonntag, 19. Mai, 17 Uhr: Oratorienkonzert der Kulmbacher Kantorei mit "Der Messias" von Georg Friedrich Händel Theater und Schauspiel in der Region: Am 17. Mai startet in diesem Jahr die Saison für die Naturbühne Trebgast. Dann geht mit dem Klassiker Pygmalion die erste Premiere über die Bühne am Wehlitzer Berg. Am 24. Mai wird dann das Kinderstück Pippi Langstrumpf zum ersten Mal aufgeführt. Das Mittelalterschauspiel "Die Wanderhure" ist am 7. Juni zum ersten Mal zu sehen. Die fränkische Komödie "Das sündige Dorf" wird dann am 14. Juni erstmals gespielt.
Karten gibt es unter Telefon: 09227/6220 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr) oder unter www.naturbuehne-trebgast.de.
Im Schlosstheater Thurnau gibt es im ersten Quartal zwei Premieren: Ab Samstag, 19. Januar, 20 Uhr, wird die französische Komödie "Alles was Sie wollen" aufgeführt. Die französische Komödie "Glück" ist dann erstmals ab Samstag, 16. März, 20 Uhr, zu sehen. Karten gibt es nach einer Bestellung per E-Mail an info@schlosstheater-thurnau.de oder per Telefon (auch Anrufbeantworter) unter 09203/738680. Das Baumann in Kulmbach lädt für Freitag, 18. Januar, zu einer Premiere ein. Dann wird das Stück "Los die Sunna rei" gespielt.
Karten gibt es online unter www.das-baumann.de, bei der Vorverkaufsstelle Sintenis Deko & Schenken in Kulmbach, Blaicher Straße 25 oder unter Telefon: 09221/93393. Veranstaltungen in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach: Montag, 18.Februar, 20 Uhr: Magic of the Dance - Die Original Irish Dance Show Samstag, 23.Februar, 20 Uhr: "Die Nacht der Musicals" Sonntag, 31.März, 18 Uhr: Sebastian Reich & Amanda mit dem Programm "Glückskeks"
Freitag, 8. November, 20 Uhr: Wolfgang Ambros: Pur - Vol. 5 Donnerstag, 14.November, 20 Uhr: Wolfgang Krebs: "Geh zu, bleib da" Karten gibt es jeweils in der Geschäftsstelle der Bayerischen Rundschau am Kressenstein oder in der Tourist-Information der Stadt, Buchbindergasse 5. Kleinkunst im Kulmbacher Mönchshof: Samstag, 16.Februar, 20 Uhr: Annette von Bamberg mit einer Hymne an die Lebensfreude für Frauen - und den Galgenhumor von Männern. Annette von Bamberg kann es: Die Skurrilität und Blödheit des Alltags stilsicher in wunderbare Pointen verwandeln. Samstag, 2.März, 20 Uhr: Michael Altinger: "Das Helle, das sind immer die anderen", das hat schon Jean Paul Sartre gesagt - oder war es Franz Beckenbauer? Gemeint ist jedenfalls unser dringender Wunsch, zu einer Lichtgestalt zu werden. 30.März: American Night - mit den Brassbound Rockets, Boogie-Pistols (Tanzformation aus Amberg) und Foodtrucks auf dem Gelände vor dem Foyer. 21.September: Michael Fitz, Konzert
Karten gibt es bei den Museen im Kulmbacher Mönchshof e. V., Hofer Straße 20. Traditionsveranstaltun- gen im Landkreis: 17. bis 19. Mai: Europatage in Neudrossenfeld - am Samstag ist einer der Höhepunkte, der große Festakt im Schloss mit der Verleihung der Europamedaille Karl IV. Vorher sorgen Gesprächsrunden mit in- und ausländischen Politikern und Experten zum Thema "Was uns verbindet, was uns noch trennt -Europas Regionen im Dialog" für Aufmerksamkeit. 8. bis 10. Juni: Pfingstdampftage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt 21. bis 27. August: Limmersdorfer Lindenkirchweih - die fränkische Kerwa geht auf das Jahr 1540 zurück. Inzwischen wurde sie in das deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Lindenkirchweihen werden auch in Langenstadt (21. bis 26. August) und Peesten (6. bis 10. Juni) gefeiert. Kultur am Putzenstein (Markt Thurnau): Freitag, 18. Januar, 20 Uhr: De Stianghausratschn - bayerisches Musik-Kabarett Sonntag, 20. Januar, 17 Uhr: Alles Fromage! - Sibylle Friz und Birgit Förstner klären manche wichtige Frage, erzählen viel über Käse und servieren auf französische Celli, Piano, Flöten und Suppenlöffeln musikalische Köstlichkeiten aus Frankreich.
Freitag, 7. Juni, 20 Uhr: TBC - Totales Bamberger Cabaret mit "Wann, wenn nicht wir". Die Zeit ist reif. Reif für Helden. Reif für die Männer von TBC - drei Superhelden, gefangen in den Körpern unterschätzter und überbezahlter Kabarettisten (oder auch andersherum).
Donnerstag, 13. Juni, 20 Uhr: GlasBlasSing: Flashmob - MusikComedy - Liedgut auf Leergut Karten gibt es im Internet unter www.okticket.de
Lesung mit Axel Hacke in Kulmbach:
Dienstag, 5.Februar, 20 Uhr: Axel Hacke ist einem großen Leserkreis durch seine Kolumnen im Magazin der "Süddeutschen Zeitung" bekannt. Seine Bücher sind allesamt erfolgreich: Der kleine Erziehungsberater, Die Tage, die ich mit Gott verbrachte, Der weiße Neger Wumbaba, Nächte mit Bosch - um nur einige zu nennen. An diesem Abend wird Axel Hacke sein Buch "Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen" vorstellen, aber auch einige seiner legendären Kolumnen sowie Kapitel aus seinen bisherigen Büchern vorlesen. Veranstaltungsort: Buchhandlung Rupprecht, Langgasse 14.