Automatisch autonome Autos

1 Min
Symbolbild: Daniel Naupold, dpa
Symbolbild: Daniel Naupold, dpa

Die moderne Technik macht vieles möglich und erleichtert einem den Alltag.

Das Smartphone, das sich automatisch mit einem bekannten WLan verbindet, das automatische Schließsystem, das Haus und Firma sicherer machen - oder das Assistenzsystem in meinem Auto, das automatisch die eingegebene Geschwindigkeit und den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten kann. Das ist sehr komfortabel und ermöglicht es, entspannt in der Innenstadt oder auf der Autobahn unterwegs zu sein - wenigstens theoretisch.

Wenn man das System also machen lässt, verhindert es, dass man bei anderen zu dicht auffährt. Leider gibt"s aber noch kein System, das verhindert, dass andere zu dicht auffahren. Hier merkt man wirklich bewusst, mit welch geringen Abständen manche Autofahrer unterwegs sind - und wehe, sie meinen, man könnte doch dichter auffahren. Drängeln, Lichthupe - neulich sogar eine eindeutige Geste mit der Hand, das alles kann man erleben, wenn man sich auf die Technik verlässt.

Bei solchen Gelegenheiten geht dann manchmal die Fantasie mit mir durch und ich stelle mir vor, dass das Automobil ja künftig automatisch autonom durch die Welt fahren könnte. Das würde zwar die Freiheit des einzelnen einschränken, aber die Sicherheit enorm erhöhen, denke ich mir. Und die dann unbeschäftigten Fahrer könnten während der Reise ja vielleicht auf einem großen Bildschirm virtuelle Autorennen fahren - spannend, adrenalinsteigernd, aber völlig ungefährlich für ihre Umwelt.