Fußballer spielen für Daniel Zwosta

1 Min
Im vergangenen Jahr setzte sich die Mannschaft der Kreisliga (gelb-schwarz) gegen die der Kreisklasse mit 8:0 durch. Foto: Archiv
Im vergangenen Jahr setzte sich die Mannschaft der Kreisliga (gelb-schwarz) gegen die der Kreisklasse mit 8:0 durch. Foto: Archiv
So könnten die Mannschaften aussehen, die am Montag auflaufen werden. Die Entscheidung liegt aber natürlich in den Händen der beiden Trainer.
So könnten die Mannschaften aussehen, die am Montag auflaufen werden. Die Entscheidung liegt aber natürlich in den Händen der beiden Trainer.
 

Am Montag um 18.30 Uhr treffen in Neukenroth zwei Auswahlmannschaften von Kreisliga und Kreisklasse aufeinander. Die Fußballer kommen zusammen, um Daniel Zwosta zu helfen.

Rund 25 000 Euro haben die Auswahlfußballer in den vergangenen zehn Jahren eingespielt. Geld, das stets einem guten Zweck zugeführt wurde und den jeweiligen Empfängern wertvolle Hilfe leistete. Auch in diesem Jahr werden wieder die in die Auswahlmannschaften von Kreisliga und Kreisklasse gewählten Fußballer gegeneinander antreten, um auf ihre Art und Weise zu helfen. Alle zum Benefizspielen eingeladenen Spieler tragen auf Grund der großen Bedeutung des Spiels und dessen Auswirkungen eine große Verantwortung, der sie mit ihrer Teilnahme gerecht werden können.

In diesem Jahr findet das Spiel beim TSV Neukenroth zu Gunsten von Daniel Zwosta statt. Die Leidensgeschichte des jungen Mannes ist lang und begann bereits sieben Wochen nach seiner Geburt, als er an Gelbsucht erkrankte. Im Klinikum in Erlangen wurde gar Gallengangs-Hypoplasie in der Leber diagnostiziert.
Beschrieben wird damit letztlich eine Verkleinerung der Gallengänge. Ein Schädelhirn-Trauma mit notwendiger Operation sowie Blutungen an der Speiseröhre stehen darüber hinaus in seiner Krankenakte. Schließlich wurde gar eine Lebertransplantation erforderlich. Und als wäre dies nicht genug, wurden als Nebenwirkung der erforderlichen Medikamente seine Nierenwerte immer schlechter. Dies ging so weit, dass Daniel Zwosta auch eine neue Niere benötigte.

Große Hilfsbereitschaft

Angesichts dieser Vorgeschichte ist es wenig überraschend, dass für ihn an ein geregeltes Arbeitsleben bislang nicht zu denken war. Die Hoffnung hat der sympathische junge Mann dennoch nie aufgegeben. Dies mag nicht zuletzt an der großen Hilfsbereitschaft liegen, die Daniel Zwosta in der Vergangenheit erfahren durfte. Diese setzt sich nun mit dem Benefizspiel am 15. Juli fort. Bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Zuschauer den Weg nach Neukenroth finden werden, um Daniel Zwosta zu unterstützen. Und auch für die Spieler sollte es Ansporn genug sein, mit ihrer Teilnahme einen wertvollen Dienst für den jungen Mann, aber letztlich auch für die gesamte Gesellschaft leisten zu können.

Betreut werden die beiden Mannschaften von den jeweiligen Meistertrainern Stefan Gehring (TSV Ludwigsstadt) und Matthias Wich (TSV Weißenbrunn), die sicherlich dafür Sorge tragen werden, dass die Zuschauer ein attraktives Spiel zu sehen bekommen. Auch wenn im vergangenen Jahr die Kreisklasse-Mannschaft mit 0:8 unter die Räder kam, das Ergebnis ist bei solch einem Spiel zweitrangig.

Dennoch werden aber die Spieler großes Engagement an den Tag legen, geht es doch auch ein Stück weit ums Prestige. Und wer weiß: Vielleicht verlässt in diesem Jahr wieder einmal die Mannschaft der Kreisklasse den Platz als Sieger.