In der nicht-öffentlichen Sitzung gab es noch einen interessanten Aspekt wie Bernd Graf, Pressesprecher vom Landratsamt, auf Nachfrage mitteilt.
In der nicht-öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses gab es noch einen interessanten Aspekt wie Bernd Graf, Pressesprecher des Landratsamtes, auf Nachfrage erklärte: "Der Kreisausschuss hat einen Empfehlungsbeschluss an den Kreistag gerichtet, mit dem Ziel, Oswald Marr (SPD) den Ehrentitel "Altlandrat" zu verleihen."
Nun müsse im Kreistag nochmal darüber abgestimmt werden.
Oswald Marr war von 1998 bis 2016 Landrat. Auf ihn folgte Klaus Löffler (CSU).
Das ist ja mal eine interessante Information, Naseweis. Ich bin mal gespannt ob der investigative Journalismus unserer Lokalzeitung das aufgreift, hinterfragt und klärt.....
Da stellt sich wieder die Frage, ob die lokalen Zeitungen diesen Vorfall aufklären dürfen?
Bei der neuen Presse wurde schon das Kommentarforum herausgenommen weil einige Politiker die Wahrheit nicht vertragen. Mal schauen wie lange es hier bei "Infranken" noch dauert.
Nachdem der Name des "Altkreisausschussmitglieds" Gabriele Weber in keinem Bericht über die jüngste Kreisausschusssitzung auftauchte, muss ich wohl annehmen, dass sie tatsächlich hinauskomplimentiert wurde. Das verstößt eindeutig gegen die Landkreisordnung für den Freistaat Bayern. Nach Art. 27 Abs.2 dieser Landkreisordnung werden die Mitglieder des Kreisausschusses vom Kreistag aus seiner Mitte "für die Dauer der Wahlzeit" bestellt. Da die Bestellung "für die Dauer der Wahlzeit" erfolgt, können weder der Kreistag noch die Fraktionen und Gruppen ihre Mitglieder im Kreisauschuss während der Wahlzeit auswechseln (zulässig wäre eine Abberufung nur aus einem wichtigem nach Art. 13 Abs. 2 LKrO).
Herrschen Trumpsche Verhältnisse im Landkreis ? Wo bleibt der Fachverstand ? Langsam verliere auch ich den Glauben an den Rechtsstaat.
Ich würde mich freuen, wenn bei allen Angelegenheiten, im speziellen aber bei der Flüchtlingspolitik, so penetrant auf Paragraphen herumgeritten wird. Ich meine, es ist gar nicht sooo schlecht, dass Frau Weber in Anbetracht ihres Arnikawahnes nichts mehr im Landkreis zu bestimmen hat. Es reicht vollkommen aus, dass sie ihren Heimatort zerstört !