Netzwerktreffen in Neuses: Mit Design den Erfolg steigern

2 Min
Vor zwei Jahren hat Dr. Schneider zusammen mit Designer Askin Tas diesen Thermocupholder entwickelt, der Getränke warm und kalt halten kann. Foto: Dr. Schneider Unternehmensgruppe
Vor zwei Jahren hat Dr. Schneider zusammen mit Designer Askin Tas diesen Thermocupholder entwickelt, der Getränke warm und kalt halten kann. Foto: Dr. Schneider Unternehmensgruppe

Eine Innovation lässt sich leichter verkaufen, wenn sie sexy verpackt ist: Design ist das Zauberwort, aber viele Unternehmer unterschätzen die Wirkung.

Beim Smartphone, dem Schmuck oder dem neuen Auto achten sowohl die Kunden als auch die Hersteller auf das passende Design. Im Bereich von technischen Produkten, aber auch generell bei der Produktgestaltung in mittelständischen Unternehmen, werde die Wirkung von Design noch zu sehr unterschätzt. "Der Erfolg eines Unternehmens kann durch Design maßgebend stimuliert werden", erklärt Rainer Kober, Chef von Kronach Creativ und Zweiter Vorsitzender des Coburger Designforums Oberfranken.

Mit der Veranstaltungsreihe "Erfolg durch Design" wollen das die Verantwortlichen vom Coburger Designforum nun ändern. Der Auftakt findet in Neuses bei der Dr. Schneider-Unternehmensgruppe statt. Designer und Unternehmer sollen an einen Tisch gebracht werden. "Die Erfahrung zeigt, wenn man die Chance auf einen persönlichen Kontakt hat, kann das ein unglaublicher Katalysator sein", erklärt Kober.


In Design investieren, lohnt sich

Die Unternehmer sollen aufgerüttelt werden, sich dem Thema zu nähern. "Mit Design fremdeln viele Unternehmer. Es kostet viel Geld, und man weiß nicht, was dabei herauskommt", meint Auwi Stübbe, Vorsitzender des Coburger Designforums. Dr. Schneider zeige, dass es sich lohne, in Design zu investieren.

Seit 2007 arbeitet der Kronacher Automobilzulieferer mit verschiedenen Designern zusammen. "Wir haben viele Ideen und Innovationen, doch wir müssen das auch richtig verpacken", erklärt Parag Shah, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Dr. Schneider. Design sei etwas hoch Emotionales, Technik etwas absolut Rationales. Nur wenn eine Innovation passend designt ist, könne man sie gut verkaufen. Als Zulieferer sei man immer mehr gefordert, in Design zu investieren. Nur so steche man unter den Wettbewerbern hervor.


Frische Ideen von verschiedenen Designern

Das Unternehmen in Neuses hat keinen festen Designer beschäftigt, doch das sei Absicht. "Wir wollen immer mal frische Ideen reinbringen und nutzen dafür verschiedenste Designer", sagt Olaf Uhlenbusch, stellvertretender Leiter der Vorentwicklung.

Mit Designstudios in München, aber auch mit Designern aus der Region habe er bereits zusammengearbeitet. "In der Regel geben unsere Konstrukteure die Technik vor. Die Designer nutzen wir dann, um unsere Ideen sexy zu verpacken", erklärt Uhlenbusch.

Es laufe aber alles in Zusammenarbeit, damit die Funktionalität nicht verloren gehe. "Eine unserer Designideen wird 2020 vielleicht schon in einem Fahrzeug sein", erzählt Parag Shah.
Das Unternehmen arbeitet oft mit zwei Designern aus Hof und Bamberg zusammen, die in Coburg studiert haben: "Karl-Ludwig Holl und Askin Tas haben einen großen Anteil zum Erfolg von Dr. Schneider beigetragen", meint Rainer Kober.

Die beiden Designer werden auch bei der Veranstaltung in gut einer Woche dabei sein und ihre Arbeit an mehreren Beispielen demonstrieren.


Unternehmer müssen sich öffnen

"Erfolg durch Design" - dass es soweit kommen kann, dafür müsse sich ein Unternehmen nach außen hin öffnen, meint Ute Pridöhl vom Cobuger Designforum.
Doch leicht ist das nicht immer, das weiß auch Parag Shah: "Wenn wir uns aber nicht öffnen, versperren wir uns selbst den Weg für neue Ideen.



Anmeldung zum Netzwerktreffen: Die Veranstaltung findet am 22. Februar bei Dr. Schneider in Neuses (Lindenstraße 10-12) statt. Von 16 bis 19 Uhr können Unternehmer mit mehr als zehn Designern sprechen. Die Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt Ute Pridöhl (pridoehl@designovation.eu) bis 17. Februar entgegen (Unkostenbeitrag von 25 Euro; für Mitglieder des Designforums kostenlos). Am 10. Mai geht es bei Loewe weiter.