Der Kabinettausschuss der bayerischen Staatsregierung kommt am Dienstag, 13. August, in Kronach zusammen, um Maßnahmen für die Region zu diskutieren und möglicherweise schon zu beschließen.
Die derzeitige Situation beim Fernsehhersteller Loewe zieht immer größere Kreise. Dass selbst die Landespolitik inzwischen mit im Boot sitzt, ist hinlänglich bekannt. Unterm Strich geht es um mehr als "nur" um Loewe; es geht um die Zukunft der ganzen Region. Deshalb tagt nun sogar der Kabinettausschuss in Kronach - und zwar am kommenden Dienstag, 13. August.
Dafür kommen politische Schwergewichte wie zum Beispiel Finanzminister Markus Söder, Wirtschaftsminister Martin Zeil, Sozialministerin Christine Haderthauer, Bildungsminister Ludwig Spaenle, Innenminister Joachim Herrmann oder auch Staatssekretärin Melanie Huml in die Kreisstadt.
Wie Letztere mitteilt, wolle man bei dieser Gelegenheit auch das Gespräch mit Loewe-Verantwortlichen suchen. Insgesamt gehe es jedoch darum, Maßnahmen auszuloten, um die Region vor dem Hintergrund gleicher Lebensbedingungen im Freistaat voranzubringen.
"Wir wollen aktiv etwas für die Region tun", betont Melanie Huml. Für sie stellt sich vor allem die Frage, wie man Voraussetzungen schaffen kann, besonders junge Menschen in der Region zu halten. Ideen dazu gebe es viele, beispielsweise einen in Kooperation mit einer Hochschule angebotenen Studiengang im Bereich Tourismus oder auch die Ansiedlung einer Berufsfachschule. Aber auch die Veränderung von Fördersätzen spielt in den Überlegungen der Staatsregierung eine Rolle: "Es gibt so einige Ideen, die im Raum stehen", betont Melanie Huml, die eines schon vorab verspricht: "Wir werden nicht mit leeren Händen kommen."
Diese Polit-Heinis machen sich einen schönen Tag, danach gehts auf die Hofwiese. (Sponsoring)
Die örtlichen Parteisoldaten sind glücklich und Ende September ist der Käse gegessen!
Wenn der Kabinettsauschuss ausgerechnet vor der Landtagswahl nach Kronach kommt, muß jedem klar sein was das überhaupt soll.
Ergebnisse die dem Landkreis Kronach nützen, sind wohl nicht zu erwarten.
Es ist also nur ein "Showtreffen" um die vorwiegend Christlichen Wähler der Region zu erreichen.
Wo wird der Kabinettsauaschuss wohl nächste Woche tagen?
Sicherlich ist diese Veranstaltung unter dem Stichwort "Wahlkrampf" abzulegen. Es nützt aber wenig, auch nach 60 Jahren noch über die Benachteiligung Oberfrankens gegenüber Oberbayern zu klagen. Ich empfehle der Einschätzung des Zukunftsrates zu folgen und sich stärker nach Thüringen und Sachsen zu orientieren. Das wird doch nicht unser Schaden sein. Vielmehr schadet es Bayern und dessen Bruttosozialprodukt. Also ihr Unternehmer, verlegt eure Fabriken in die Grenzregion Thüringen und Sachsen! Also ihr Arbeitnehmer sucht euch Arbeitsplätze in Jena (in einer Stunde mit dem Regionalexpress erreichbar) und gebt euer Geld in Sonneberg und Plauen aus. Mal sehen was dann passiert. Jammern hat ja 60 Jahre lang offenbar nichts genutzt!
Der Zukunftsrat der bayerischen Staatsregierung hat Oberfranken nahe gelegt, sich Richtung Sachsen zu orientieren, weil Oberfranken wirtschaftlich zu schwach und zu weit von den Ballungsraum München entfernt ist.
Dies ist auch Herrn Seehofer bekannt und damit ist auch alles gesagt, was von Versprechungen aus Oberbayern zu halten ist. Nach der Landtagswahl am 15.09.2013 werden erteilte Zusagen, wie so oft, von den Oberbayern nicht eingehalten und die Bevölkerung bei uns wieder einmal verschaukelt.
Seit wie vielen Jahren hören wir das eigentlich schon, Frau Huml, Herr Söder, Herr Seehofer? Die Worte hört man wohl - allein es fehlt der Glaube. Denn gerade vor Wahlen stets das selbe Lied!
Doch die Hoffnung der Menschen, die hier leben, stirbt zuletzt: Viele hoffen, dass es diesmal wirklich ernst gemeint ist. Denn eine Showsitzung ohne konkrete Maßnahmen würde weder Loewe, noch den vielen hundert Beschäftigten und schon gar nicht Kronach und der Region helfen. Es hilft nur eine nachhaltige und eine ernsthaft betriebene Förderung Oberfrankens, das leider auch heute noch wie das Stiefkind Bayerns behandelt wird!