Bei Glamping denkst du nur an Dosenravioli, Zelt und Schlafsack? Nicht ganz. Mit den Frankenwald-Chalets präsentieren wir luxuriöse und außergewöhnliche Glamping-Unterkünfte, die selbst Camping-Muffel in die Natur locken. Was das Besondere an den kleinen Holz-Häuschen ist und wie es zu dieser besonderen Idee kam, haben wir im Gespräch mit dem Gründer Andreas Beetz erfahren.
- Glamping-Abenteuer im Freien: Chalets als luxuriöse Holz-Häuschen für Entspannung und Erholung inmitten des Frankenwaldes
- Gründer Andreas Beetz im Gespräch mit inFranken.de: Hintergründe zur Entstehung, dem Ausbau und die zukünftigen Ziele
- Hochwertige Innengestaltung: Frankenwald Chalets bieten maximalen Komfort auf minimalem Raum
Wer dem Zelten nur wenig abgewinnen kann, weil die naturnahen Nächte leider mit Rückenschmerzen enden, könnte sich für Glamping begeistern. Glamping bedeutet glamouröses Campen und kombiniert den Komfort gemütlicher Betten mit dem Luxus besonderer Urlaubs-Abenteuer, samt ausgefallenen Unterkünften. Eine solche Idee verwirklichte sich Andreas Beetz inmitten des Frankenwaldes, indem er kleine, luxuriöse Holz-Häuschen baute und die Gästen zum Nächtigen anbietet. Chalet, der vor allem im Alpenraum verbreitete ländliche Haustyp, beschreibt die Holz-Häuschen, die sich im oberfränkischen Wilhelmstal (Landkreis Kronach) buchen lassen. Im Gespräch mit inFranken.de verrät er die Entstehung seiner Idee, die Meilensteine während des Baus und über seine zukünftigen Vorhaben.
Mietshaus oder Ferienhaus? Die Entstehung der Frankenwald-Chalets
Was mit der Idee eines Mietshauses begann, entwickelte sich nach langer Planungs- und Strukturierungsphase hin zu einer Ferienanlage mit einem Ferienhaus und zwei Chalets.
Die besten Hotels - Info & Buchung
Doch zuerst wurde analysiert und berechnet, wie hoch die aktuellen Tourismus-Zahlen im Frankenwald waren, sodass Andreas Beetz schließlich abwägen musste, ob sich das Ferienhaus samt Chalets lohnt oder nicht.
Trotz mäßiger Auslastungszahlen der touristischen Unterkünfte im Frankenwald entschied er sich, ein Ferienhaus zu eröffnen. "Da war es dann so, dass die Entscheidung Richtung Ferienhaus gegangen ist, was auch glücklicherweise sehr gut angenommen wurde," erzählt er.
Glamping in Wilshelmsthal: Weitere Chalets in Planung
Daraufhin kaufte er ein weiteres Grundstück und baute mit den halbrunden Chalets etwas Besonderes in die Region. Die kleinen Holz-Häuschen wurden von den Gästen so gut angenommen, dass zwei weitere Chalets gebaut werden sollen, welche sich am Hang befinden und auf Stelzen gebaut werden.
camping.info - Jetzt den nächsten Camping-Urlaub bequem online buchen*
Die Chalets sind hochwertig verarbeitet und bieten alles, was es für einen Glamping-Ausflug braucht. "Ich bin selbst kein Camper, aber ich mag halt trotzdem gern in der Natur sein. Und so ist die Idee entstanden." Wie Beetz berichtet, würde diese Ferienhaus-Version genau die Leute ansprechen, die sich nach einem Mix aus Camping und Luxus-Urlaub sehnen.
Wer hat sich dieses alberne "Glamping" ausgedacht?
700,-€ für eine Woche ist für so eine kleine Hütte nicht so günstig.
Man soll alles im Voraus bezahlen, vermutlich durch Überweisung, und hat keinerlei Absicherung, denn es gibt keinen Sicherungsschein. Wenn man mit Visa oder Mastercard bezahlen könnte, hätte man ggf. eine Absicherung.
Sie haben das Konzept nicht verstanden. Es geht eben nicht um Billig-AI Pauschalurlaub, sondern um ein besonderes Erlebnis jenseits der Touristen-Bettenburgen. Entsprechend buchen Sie auch keine Pauschalreise, sondern einen Hotelaufenthalt. Für einen solchen sind die Konditionen durchaus üblich.
Ja ich weiß, bei einzelnen Hotel- oder FeWo Buchungen ist kein Sicherungsschein vorgeschrieben. Wir waren in den letzten beiden Jahren mehrmals verreist und haben erst bei Anreise bezahlt, denn das ist sicherer und aufgrund von Corona waren die Vermieter froh, dass ein paar Gäste gekommen sind. Wir hatten in Tirol eine schöne FeWo in einem kleinen Dorf für 350,-€ pro Woche incl. Endreinigung und Wäsche. Allerdings wollte der Vermiter die umständliche Barzahlung und wir mussten am Automat erst Geld holen. Heutzutage zahlt man solche Beträge bargeldlos mit Karte.
Diese Hütten sind sicherlich mal etwas anderes und durchaus interessant. Ich vermute, dass diesem Sommer wieder mehr Leute verreisen und die Preise für FeWo deshalb weiter erhöht werden. Schaun wir mal, was die Zukunft bringt. Bettenburgen mag ich übrigens auch nicht!