Er weiß, dass die Ausweisung von größeren Gewerbegebieten aufgrund der geographischen Lage und der Tatsache, dass viele Flächen als Überschwemmungsgebiete ausgewiesen sind, schwierig sein werde. Deshalb müssten für Kleinunternehmer und Dienstleister Anreize geschaffen werden.
Im Freizeitbereich ist für Michael Gödel ein Trimm-Dich- beziehungsweise Walking-Pfad rund um Weißenbrunn ein Thema. "Wir haben eine schöne Landschaft mit schönen Ausblicken!" Auch sollte über die Realisierung eines Freizeitzentrums und eines Mehrgenerationenspielplatzes zwischen Schwimmbad und Turnhalle nachgedacht werden.
Apropos Schwimmbad. Anerkennende Worte findet er für die Leute, die vor Jahren - nachdem die Gemeinde den Unterhalt für das Schwimmbad nicht mehr stemmen konnte - diese Aufgabe übernahmen. Es waren die Bürger, die angepackt und den Schwimmbadverein gegründet haben. Ohne deren Engagement gäbe es in Weißenbrunn kein Schwimmbad mehr.
Überhaupt sind für Michael Gödel das Ehrenamt und die Vereine wichtige Säulen für ein aktives Gemeindeleben. Für ihn ist es ein Anliegen, die einzelnen Vereine mehr zueinanderzuführen. "Was spricht dagegen, wenn mehrere Vereine zusammen ein Fest durchführen?" Auch sollten die Ehrenamtlichen mehr Beachtung finden, beispielsweise bei Ehrungsveranstaltungen und Prämierungen.
Berufliche Schnittstellen
Obwohl Michael Gödel keinerlei kommunalpolitische Erfahrungen vorweisen kann, ist er überzeugt: "Ich kann es!" Er spricht von Schnittstellen zwischen seinem jetzigen Beruf als Polizeibeamter und Bürgermeister. In beiden Berufen sei man Sprachrohr und auch Ansprechpartner. Bei Problemen suche man nach Lösungen. Allerdings, so räumt er ein, sei ein Bürgermeister auf sein Gremium und auf seine Verwaltung angewiesen. "Es ist vieles einfacher, wenn das Miteinander stimmt". Alles andere könne man lernen. "Entscheidend ist der Wille und dass die Familie hinter dem steht!" Für ihn sind die Bürgermeisterkandidatur und das Amt Herausforderungen, die er meistern will.
Michael Gödel und sein Team sind derzeit bei Wahlkampfveranstaltungen in Weißenbrunn und den Ortsteilen zu sehen und zu hören. "Ich will alle Bürger kennenlernen, denn ich muss mehr als meine beiden Mitbewerber machen!", meint Gödel. Mittlerweile hat er auch einen kleinen Eindruck bekommen, was den Bürgern auf dem Herzen liegt. Beispielsweise wünschen sich die "Grüner" endlich ein funktionierendes Handynetz. Die Gössersdorfer fürchten, dass noch mehr Photovoltaikanlagen auf den Feldern gebaut werden, und immer wieder werden die schlechten Straßenzustände angesprochen.
Bedauern äußert er, dass es zu keiner Podiumsdiskussion mit seinen beiden Mitbewerbern kam. Bei so einer Veranstaltung wären sicherlich viele Weißenbrunner anwesend gewesen, ist er überzeugt. Michael Gödel geht von einer Stichwahl aus. "Ich wäre da gerne dabei!" Und: "Es wäre schön, wenn ich diese für mich entscheiden könnte!"