Änderungen an der Wilhelmsthaler Krippe beschlossen

1 Min
Der Krippenanbau an den Kindergarten in Wilhelmsthal erfolgt anders als geplant. Foto: Archiv/Heike Schülein
Der Krippenanbau an den Kindergarten in Wilhelmsthal erfolgt anders als geplant. Foto: Archiv/Heike Schülein
Wolfgang Förtsch
Wolfgang Förtsch
 

In der Gemeinde Wilhelmsthal stehen einige Bautätigkeiten an. Der Anbau an den Kindergarten erfolgt anders als geplant.

Es war die letzte Gemeinderatssitzung für Wolfgang Förtsch (CSU) als Bürgermeister.
Auch als Gemeinderat wird er dem Gremium künftig nicht mehr angehören, weil er sich entschieden hat, in der Gemeinde zu arbeiten. Zu Beginn überreichte er seiner Nachfolgerin Susanne Grebner (SPD) einen Blumenstrauß und wünschte ihr alles Gute in dem neuen Amt, "das sicherlich nicht einfach werden wird", so Förtsch.
Und dann fasste der Gemeinderat unter ihm noch einige Beschlüsse, insbesondere, was verschiedene Bauprojekte betrifft. So gab Thomas Hammerschmidt vom Ingenieurbüro SRP einen Überblick über den aktuellen Stand der Erneuerung der Kremnitzbrücke zwischen Gifting und Geschwend, die noch 2014 in Angriff genommen werden soll. Demnach kostet die Maßnahme insgesamt 339 500 Euro, wovon etwa 51 050 Euro von der Gemeinde aufzubringen sind.
Er informierte, dass die Möglichkeit bestehe, dass zwei vorgelagerte kleinere Brücken vor der Kremnitzbrücke abgebrochen und durch einen Durchlass ersetzt werden. Diesen Vorschlag favorisierte der Gemeinderat.

Ortsdurchfahrt

Zweites Bauprojekt ist die Ortsdurchfahrt von Steinberg. Der Landkreis Kronach hat vor, die Kreisstraße 28 auszubauen. Die Gemeinde ist innerhalb von Steinberg mit der Ortsdurchfahrt in der Tiefenbachstraße und dem Durchlass des Tiefenbachs betroffen. Mit einer Förderung zwischen 65 bis 75 Prozent der Kosten, die für die Gemeinde über 200 000 Euro liegen, ist laut Landratsamt zu rechnen. Der Gemeinderat stimmte der Vereinbarung zwischen Gemeinde und Landkreis zu. Gebaut werden soll auch am Kindergarten in Wilhelmsthal. Allerdings haben sich dort Änderungen bei den Planungen für die Kinderkrippe ergeben. Unter anderem wird das Leiterinnenzimmer nicht geteilt, der Personalraum wird beim Kinderwagenabstellraum angebaut, der Zwischenbau erhält ein Pultdach und kein Flachdach. Der Krippenanbau wird außerdem tiefer gesetzt. Dadurch ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von 491 765 Euro. Bislang war von 459 320 Euro die Rede. Für die Gemeinde ergibt sich damit ein Anteil von 124 826, 25 Euro, statt bislang 101 115 Euro. Nach Aussage von Architekt Kersten Schöttner wird sich der Gemeindeanteil durch eine rückwirkende Erhöhung der Förderung verringern. Der Gemeinderat stimmte der Finanzierung, dem Tekturplan und der Vergabe weiterer Planungsleistungen zu.

Fliesen fallen ab

Baubedarf herrscht wohl auch in der Turnhalle in Wilhelmsthal. Dort sind im Toiletten- und Umkleidebereich Fliesen von der Wand abgefallen, außerdem haben sich dort Risse an den Trägerteilen gebildet. Akuter Handlungsbedarf bestehe laut Architekt Kersten Schöttner nicht. Die Verformungen nähmen aber zu, Wasser dringe ein, weshalb man irgendwann handeln müsse. Man wolle das Ganze nun untersuchen, um in der nächsten Sitzung das Ergebnis vorzustellen und darüber zu beraten, wie akut der Handlungsbedarf ist und wie man weiter vorgehen will. Diese Sitzung wird Susanne Grebner als neue Bürgermeisterin leiten.