Ein Zwischenfall ereignete sich während des Kinderumzuges beim Volkacher Weinfest, als der Fahrer eines Kleinbusses die Absperrung der Feuerwehr missachten wollte.
KI-generiertes Symbolbild/Gemini
Das diesjährige Volkacher Weinfest wurde von Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr begleitet, um ein sicheres Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten ...
Robin Tschischka, Feuerwehr Stadt Volkach (2), Collage: inFranken.de
Das Volkacher Weinfest 2025 zog viele Besucher an, während Ehrenamtliche von Feuerwehr und Rotem Kreuz im Hintergrund arbeiteten. Ein Vorfall während des Kinderumzugs bleibt den Einsatzkräften allerdings negativ in Erinnerung.
Während das Volkacher Weinfest in den vergangenen Tagen zahlreiche Besucher anzog, die die Feierlichkeiten unbeschwert genossen, waren im Hintergrund zahlreiche Ehrenamtliche des Roten Kreuzes und der Feuerwehr im Einsatz. Das geht aus der gemeinsamen Einsatzbilanz hervor, die die örtliche Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und die Freiwillige Feuerwehr Stadt Volkach am Mittwoch, 20. Auguste 2025, veröffentlicht haben.
Bereits im Vorfeld der fünftägigen Veranstaltung hatten sich die Organisationen zu Abstimmungsgesprächen getroffen. , um Einsatzkonzepte zu planen und abzustimmen. Diese Vorkehrungen stellten sicher, dass während der Festtage jederzeit Helfer an der Sanitätsstation bereitstanden, um schnelle Erste Hilfe zu leisten.
Volkacher Weinfest 2025: Die Einsatzbilanz von Feuerwehr und BRK
"Dieses Jahr waren es mit 85 Hilfsleistungen ungefähr genauso viele wie in den vergangenen Jahren", erklärte Harald Erhard von der BRK-Bereitschaft Volkach. Glücklicherweise mussten nur drei Patienten durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser transportiert werden, was deutlich weniger als in den Vorjahren war.
In Spitzenzeiten, besonders am Samstagabend, waren bis zu 21 Helfer des BRK zeitgleich im Einsatz. Für die Feuerwehr Volkach standen zwei im Voraus geplante Einsätze auf dem Programm. Unter der Leitung von Einsatzleiter Udo Gebert sicherte die Feuerwehr sowohl den Jubiläumsumzug am Sonntag als auch den Kinderumzug am Montagnachmittag ab. An diesen Aktionen waren insgesamt über 30 Einsatzkräfte beteiligt.
Der Jubiläumsumzug führte zu einer Teilung des Stadtgebiets, was die An- und Abfahrt vom Gerätehaus erschwerte. Trotz dieser Herausforderung war ein Löschzug mit vier Fahrzeugen in Bereitschaft, um im Ernstfall schnell eingreifen zu können. Der Nachmittag verlief jedoch ruhig und erforderte keinen weiteren Einsatz.
Zwischenfall während des Kinderumzuges
Ein Zwischenfall ereignete sich während des Kinderumzuges, als der Fahrer eines Kleinbusses die Absperrung der Feuerwehr missachten wollte. Obwohl die Absperrposten den Fahrer gewarnt hatten, dass die Straße gesperrt sei, ignorierte er die Anweisung und fuhr auf die Absperrung zu.
Erst 50 Zentimeter vor einem Feuerwehrmann stoppte er. Nach einer kurzen Diskussion fuhr der Fahrer erneut auf den Absperrposten zu, der sich daraufhin bedroht fühlte und zurückwich. Erst durch das Eingreifen der Beifahrerin ließ der Fahrer von seinem Vorhaben ab. Ihm erwarte nun eine Anzeige, erklären die Organisatoren in ihrem Einsatzbericht.
"Wir sind es leid, dass unsere Einsatzkräfte während der Mehrzahl der Absperrmaßnahmen angepöbelt werden oder diese ignoriert werden", wird Kommandant Moritz Hornung in der Mitteilung der beiden Organisationen zitiert. Man bringe diese Fälle mittlerweile konsequent zur Anzeige, erklärt Hornung. Den Fahrern fehle leider das Verständnis für die Maßnahmen der Feuerwehr - "und uns fehlt das Verständnis für solch rücksichtsloses Verhalten."
Drei Feuerwehr-Einsätze während des Weinfestwochenendes
Auch der vorbeugende Brandschutz war ein wichtiges Thema für die Feuerwehr. Wie jedes Jahr überprüfte das Ordnungsamt zusammen mit einem Vertreter der Feuerwehr die Feuerlöscher an den Verkaufsständen am ersten Festtag. "Es ist enorm wichtig, dass in den Ständen funktionierende Feuerlöscher vorgehalten werden, um einen Brand noch in der Entstehungsphase bekämpfen zu können", betonte der stellvertretende Kommandant Frank Thurn.
Zusätzlich zu den regulären Aufgaben bei Festen wurde die Feuerwehr Volkach während des Weinfestwochenendes zu drei Einsätzen gerufen. Am Freitagnachmittag halfen sie der Polizei bei der Öffnung mehrerer Schlösser. Am Samstagvormittag entfernte die Feuerwehr Glasscherben von der Sommeracher Straße, die dort nach einer Partynacht verteilt waren. Am Dienstag wurde der Pulverlöschanhänger der Volkacher Feuerwehr zu einem Gasaustritt nach Gerolzhofen alarmiert.
"Alles in allem gingen unsere Konzepte auch dieses Jahr wieder sehr gut auf", zogen Harald Erhard und Moritz Hornung trotz vereinzelter Herausforderungen ein positives Fazit.