Falls Sie noch nicht auf Facebook sind – Sie verpassen wirklich etwas. Was mich betrifft, so könnte ich ohne Facebook kaum noch leben. Sie glauben ja gar nicht, wie oft ich gestern Uli Hoeneß weinen gesehen habe.
Falls Sie noch nicht auf Facebook sind – Sie verpassen wirklich etwas. Was mich betrifft, so könnte ich ohne Facebook kaum noch leben. Sie glauben ja gar nicht, wie oft ich gestern Uli Hoeneß weinen gesehen habe.
Man lernt auch Kollegen ganz neu kennen. Sind die Kollegen Hundebesitzer, vergeht kein Tag, an dem der Köter nicht in allen erdenklichen Posen auftaucht. Neigen die Kollegen eher zu den kulinarischen Dingen, darf man jeden Tag in ihre Backröhre gucken. Und natürlich wird jeder halbwegs gelungene Kuchen fotografiert und gepostet.
Wobei ich Ihnen gar nicht sagen kann, was schlimmer ist: ein weinender Hoeneß oder ein halbwegs gelungener Kuchen.
Bevor Sie jetzt aber denken, dass Facebook nur belanglos ist, dürfen wir Sie mal wieder auf unsere Redaktionsseite www.facebook.com/mainpost.kt einladen. Dorthin verschlägt es auch regelmäßig Jenny Bayer, die nach dem Brand am Kitzinger Marktplatz anmerkte, dass die mögliche Brandstiftung womöglich ganz leicht aufzuklären sein könnte – weil doch am Rathaus eine Kamera hängt, die auf der Homepage der Stadt Kitzingen unter www.kitzingen.de ständig Bilder in die Welt sendet.
Wir sind der Sache nachgegangen und mussten leider feststellen: Die Aufnahmen werden nicht gespeichert, es gibt sie nur in Echtzeit.
Sie sehen: Facebook kann auch ernsthaft. Und jetzt zurück zu den Kuchen der Kollegen.