Der Umzug ist geschafft: Die Redaktionen der KITZINGER und der MainPost arbeiten ab sofort im selben Medienhaus.
Die Redakteure der KITZINGER haben Muskelkater. Sie mussten Aktenberge sichten und aussortieren, Schreibtische ausräumen und Umzugskisten schleppen. Warum? Weil sie umgezogen sind - von der Herrnstraße (Sparkassengebäude) in die Luitpoldstraße 1. "Warum geht Ihr ins selbe Haus wie die MainPost?" Diese Frage ist seit Tagen ein Dauerbrenner. Die Antwort ist ganz einfach: Weil es gut ist für das Produkt - also für die Zeitung.
Früher war alles ganz simpel. In Kitzingen gab es zwei Tageszeitungen: die MainPost und die KITZINGER. Beide konnten als Konkurrenten gut überleben. Doch die Zeiten haben sich geändert. Neue Medien fordern die etablierten Zeitungen heraus. Die Redaktionen der MainPost und der KITZINGER haben deshalb schon im August 2013 Energien gebündelt und eine Redaktionsgemeinschaft gebildet. Über viele Termine - Vereinsjubiläen, Gemeinderatssitzungen, Geburtstage - berichtet seither für beide Publikationen derselbe freie Mitarbeiter. Die fest angestellten Redakteure arbeiten jedoch nach wie vor eigenständig und für zwei unterschiedliche Arbeitgeber: Die MainPost gehört zur Augsburger Allgemeinen, die KITZINGER zur Mediengruppe Oberfranken (MGO).
"Mit dem Umzug von der Herrnstraße in die Luitpoldstraße geben wir keineswegs unsere Eigenständigkeit auf", betont Ralf Dieter, der die Redaktion der KITZINGER leitet." Unsere Redakteure Nina Grötsch, Daniela Röllinger, Diana Fuchs und ich recherchieren und schreiben weiterhin unsere eigenen Geschichten. Wir möchten nah dran bleiben an unseren Lesern."
Der Grund für den Umzug sei einleuchtend: Die Zusammenarbeit mit den Kollegen der MainPost werde wesentlich einfacher, wenn man nicht erst lange Wege zurücklegen muss, betont Dieter.
Schon allein deswegen lohnt sich also der Muskelkater nach dem Kistenschleppen. Und das Versprechen, das Nina Grötsch symbolisch gibt, gilt: "Wir bleiben bissig."
Wenn man schon falsche Infos in die Welt setzt, dann doch bitte mit dem richtigen Namen. Wenigstens das.
Zuerst mal, von welchen falschen Infos sprechen Sie? Und was stört Sie denn an meiner Aussage, das alle Fuchs heißen so besonders? Und zuletzt, warum wollen Sie mir ein schlechtes Gewissen bzgl. meines Nicknamens machen? -Hätte ich damals bei meiner Registrierung bei der KITZINGER schon gewusst, das ich einmal Ihnen begegne, hätte ich meinen Nicknamen nicht einfach frei gewählt, sondern meinen Realnamen angegeben. Sorry!
Mfg
Wer die beiden Blätter detailliert vergleicht, stellt schnell fest: Alles, was in der MP steht, steht auch in der KITZINGER - in der KITZINGER steckt allerdings noch mehr drin: Auf der Titelseite ist täglich eine eigenrecherchierte, regional wichtige Geschichte zu finden, auf der Mittendrin-Seite gibt es pfiffige Ideen aus Kitzingen und dem LK.
Wer also zur MP wechselt, kriegt weniger für sein Geld.
Und handlicher? Hmmm. Das kann auch nicht sein: Die beiden Blätter haben dasselbe Format.
Ich bin anderer Meinung als Sie. Tatsache ist, in beiden Zeitungen steht fast das gleiche, nur nicht unbedingt am gleichen Tag. Die MP schreibt wenigstens nicht seitenweise über irgendwelche winzigen Vereine und Gruppierungen und die Ehrungen und Auszeichnungen der Mitglieder in diesen Vereinen. In letzter Zeit wird in der KITZINGER ja wirklich alles und jeder geehrt und ausgezeichnet (Betriebs- Vereinszugehörigkeit etc.). Passiert den sonst nichts in dieser schönen Stadt? Der Deutschland/ Internationale/DPA- Teil der KITZINGER ist dann identisch mit der MP, außer das in der MP jeweils Personen klarer auf Bildern zu erkennen sind.
Mfg
Es wird vermutlich der letzte Umzug der Kitzinger sein! Schade, auch ich bin nach 40 Jahren zur Main-Post gewechselt. Das Blatt ist handlicher, die gleichen Bilder und Artikel, nur noch die Todesanzeigen sind unterschiedlich! Das gibt mir zu denken.
K-H Co.