Auch 2014 ist die Türkei das Urlaubsziel

2 Min
Die Strände in der Türkei und auf Mallorca (Foto) ziehen auch 2014 wieder viele deutsche Touristen an. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die Strände in der Türkei und auf Mallorca (Foto) ziehen auch 2014 wieder viele deutsche Touristen an. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Kreuzfahrten liegen auch in diesem Jahr voll im Trend. Foto: tokamuwi / pixelio.de
Kreuzfahrten liegen auch in diesem Jahr voll im Trend. Foto: tokamuwi / pixelio.de
 

Zu Jahresbeginn herrscht wieder Hochbetrieb in den Reisebüros. Die Türkei und Mallorca sind nach wie vor besonders beliebt bei den Touristen.

Die Telefone laufen heiß, die Kunden geben sich die Klinke in die Hand: In den Reisebüros herrscht derzeit Hochsaison. Wer langfristig planen muss oder die Frühbucherrabatte der Veranstalter nutzen möchte, entscheidet sich schon jetzt, wo er die schönsten Wochen des Jahres verbringt. Das Ziel schlechthin ist für viele Urlauber auch in diesem Jahr wieder die Türkei.
Es sind vor allem Familien mit Kindern, die momentan ihren Sommerurlaub im Volkacher Reisebüro buchen. "Jetzt kommen insbesondere die Preisbewussten", sagt Christopher Haas. Wer zwei oder drei Kinder hat, für den können sich die Kosten für eine Reise in der Hauptsaison beträchtlich summieren, "da muss man automatisch auf den Preis schauen". Da spielen Frühbucherpreise und somit entsprechende Rabatte natürlich eine wesentliche Rolle.

Beliebtestes Ziel bei Familien ist vor allem die Türkei, sagt Haas, was auf das Preis-Leistungsverhältnis zurückzuführen sei. Die Familien wollen sich erholen, aber auch Attraktionen für die Kinder haben. Kinderbetreuung spielt deshalb eine große Rolle, Anlagen mit Riesenrutschen und die großen Aqua-Parks sind besonders beliebt.
Die Nachfrage nach Ägyptenreisen dagegen ist in diesem Jahr sehr gering. Die Veranstalter hätten ihr Angebot reduziert, "Ostern gibt es dort fast nichts". Für Familien sei Ägypten zudem nie das große Reiseziel gewesen, weil es dort in den Sommerferien sehr heiß ist. Derzeit reise nur nach Ägypten, wer schon früher dorthin gefahren sei oder wer Last-Minute nichts anderes finde.
Das Last-Minute-Angebot, wie man es von früher kenne, sei aber eigentlich gar nicht mehr existent, sagt Haas. Vielmehr seien kurzfristige Buchungen in Ferienzeiten teilweise sogar deutlich teurer. Das liegt daran, dass die Veranstalter mit tagesaktuellen Preisen kalkulieren und diese kombinieren. Wenn aber beispielsweise für einen Flug nur noch wenige Plätze zu buchen seien, würden diese entsprechend mehr kosten. Zudem würden teilweise "die abenteuerlichsten Kombinationen" angeboten - Haas nennt unter anderem komplizierte Anreisen über mehrere Stationen.
"Die Türkei geht immer", bestätigt Marion Strauß von Strauß Reisen in Marktbreit. Türkei und Mallorca, das seien die klassischen Ziele, aber auch Kroatien wird oft als Urlaubsland ausgesucht. Bei den Fernreisen geht der Trend zu den Malediven und zu Rundreisen in den USA.
"Auch die Kreuzfahrten boomen", sagt Marion Strauß, und zwar nicht nur bei Paaren, sondern auch bei Familien. Hier spiele insbesondere der Preis eine Rolle: Während 16- und 17-Jährige bei vielen Reisen schon als Vollzahler gerechnet werden, sind diese bei einigen Kreuzfahrt-Anbietern frei. Bis zu zwei Kinder kann man dann ohne preislichen Aufschlag mit in die Kabine nehmen. "Unterm Strich ist das günstiger als viele andere Reisen", sagt die Fachfrau. Und weil die Reisen auch abwechslungsreich seien - die Schiffe legen oft jeden Tag in anderen Städten an - buchen viele Familien im nächsten Jahr gleich wieder eine Kreuzfahrt.
Der Reiseservice Scheckenbach in Feuerbach hat sich eher auf Busreisen spezialisiert. "Südtirol ist der Dauerbrenner", sagt Andreas Scheckenbach. Auch die Städte- und Musicalreise nach Stuttgart sei schon lange ausgebucht. Dass die Leute langfristig buchen, ist bei Scheckenbach aber eigentlich nicht die Regel. Das ist nur der Fall, wenn die Plätze schnell voll seien - beispielsweise bei der Seniorenreise an den Bodensee - oder wenn ein tägliches Ausflugsprogramm mitgebucht werde. Die meisten Kunden suchen vielmehr kurzfristig ein Reiseziel, bei Städte- und Wellnessreisen oft von einer Woche auf die andere.
Insgesamt gehe der Trend zu hochwertigeren Reisen, bei denen man nicht damit rechnen muss, dass sich etwas ändert, so die Erfahrung von Andreas Scheckenbach. Wenn als Unterkunft beispielsweise "ein Hotel im Raum Bozen" angegeben sei, machten die meisten eine solche Reise nur einmal und dann nie wieder. "Die Leute wollen wissen, in welchem Hotel sie wohnen werden und nicht einfach in den Nebel fahren." Scheckenbach: "Beim Urlaub zählen Qualität und Verlässlichkeit."