"Helikopter-Eltern" veräppelt
"Früher war alles viel besser", sinnierten plötzlich die beiden "Neubrunner Originale" Wolfgang Schor und Hanni Derra, "und jetzt da kommt die Greta her. Mei Vater hat scho immer g'sagt, wenn das Ei schlauer sein will als die Henne. Klimaerwärmung, so etwas hat doch früher niemand gekannt. Da hat es Klima noch gar net geben." Oder diese "Helikopter-Eltern": "Der Bu darf das nicht, und da muss er aufpassen. Und wenn er doch was angestellt hat, dann sind alle anderen schuld, bloß der eigene Bankert net, und alles wird ausdiskutiert." Und der andere meinte: "Ja genau, mei Vater hat nicht g'sagt, das darfst du nicht und das musst du so machen. Ohne Worte host ana auf'm Backn gekriegt, und dann war Ende der Beratung."
Eine gar nicht fromme Wallfahrt
Plötzlich zog eine kleine Wallfahrt mit Gesang durch den Saal, frei nach dem Motto "Wenn Engel reisen", und betete dabei um Männer. Sie zeigten aber auch, dass sie bei ihrem Stammtisch mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und waren damit bei ihren drei Bürgermeisterkandidaten für die nächste Wahl: "Die Roten ham an Ma, die Schwarzen a Fra, dann gibt's an dritten, den kenna me a. A Frau is g'scheit und im Kopf auch hell, aber der Mann setzt sich eher durch und schnell. Frauen sen oft wie a Zieg'n, Männer wie a Bock, wenn soll me denn do ins Rathaus lock?"
Über vier Stunden dauerte die Sitzung. Zu den Liedern der Kultband "Vielschicht" gab es stehende Ovationen, Fabian Schmitt begeisterte mit seinem Lied als "Neubrunner Dorfkind" und heizte mit seiner Gitarre ein, die "Lustigen Weiber" imitierten "Tschu, tschu, die alte Eisenbahn", und Simon Hofmann und Felix Schor sorgten mit ihrem "Wartezimmergespräch" und der Empfehlung ihrer Fachärzte für Lachsalven. Dazwischen zeigten die zahlreichen Garden Tanzformationen.
Die Mitwirkenden
Moderatoren: Anika Morgenroth und Patrick Hümmer
"Büttenredner": Emma Kandler, Emil Rödel und Kalle Derra, Simon Hofmann und Felix Schor, Ramona Schneiderbanger, Fabian Schmitt, Wolfgang Schor und Hanni Derra.
Neubrunner Garde: Lena Stretz, Marie Stretz, Leonie Sauer, Elwina Nickivorov, Ann-Kathrin Wolf, Kristin Reinwand, Anna-Lena Wolf, Luisa Mai, Lisa Käb, Luise Boost, Jenny Keller und Eva Steppert.
Die "Bambinis": Rosina Heckelmann, Amalie Rödelmaier, Marie Gehring, Anne Holzmann, Maria Knab, Martha Zettelmeier, Jana Schmitt, Lara Peichl, Linda Schmitt, Jolina Schmitt, Klara Stretz, Alma Holzmann, Elisa Hämmerlein, und Johann Röderlmaier, Trainerin Susanne Heckelmann.
Die "Minis": Leonie Ehehalt, Frieda Stretz, Sophie Pechau, Elina Knab, Evelyn Holzmann, Jule Schmitt, Paula Reinwand, Lina Reinwand, Lisa-Marie Lauterbach, Leni Reinwand, Magdalena Lauterbach und Emma Kandler; einstudiert von Kathrin Schmitt.
Showtanzgruppe "Queen": Ann-Kathrin Wolf, Eva Steppert, Marie Stretz, Anna-Lena Wolf, Alicia Pfuhlmann, Jessica Ullrich, Franziska Böhm, Christian Wild, Celine Stretz und Julia Engel.
Funkenmariechen: Pauline Berninger und Anna-Lena Rudolph
Männerballett: Patrick Hümmer, Volker Hofmann, Simon Hofmann, Hubert Derra, Matthias Berninger, Steffen Kandler, Andreas Schneiderbanger, Gert Koch, Trainerin Ramona Schneiderbanger.
Fußballer-Aerobic-Group: Jakob Sauer, Jonas Sauer, Emanuel Oppelt, Pascal Oppelt, Marcel Rennert, Fabian Schmitt, Matthias Viernekäs, Manuel Saal, Axel Stein, Markus Haas.
Weitere Gruppen: Band "Vielschicht", die "lustigen Weiber" und der "Frauen-Stammtisch"