Ein winziger Hauch von "Titanic" umwehte die Passagiere der "Neptun"

2 Min
Sich einmal fühlen wie Kate Winslet und Leonardo DiCaprio im Film "Titanic": Angelika und Georg Vath aus Grünsfeld bei Tauberbischofsheim hatten richtig viel Spaß bei der Schifffahrt auf dem Main.Ulrike Langer
Sich einmal fühlen wie Kate Winslet und Leonardo DiCaprio im Film "Titanic": Angelika und Georg Vath aus Grünsfeld bei Tauberbischofsheim hatten richtig viel Spaß bei der Schifffahrt auf dem Main.Ulrike Langer
Die Geschwister Janosch (links) und Amelie Krönert (rechts) aus Knetzgau hatten von ihrer Oma eine Schifffahrt auf dem Main zum Geburtstag geschenkt bekommen. Sie wurden von ihren Partnern, Thea Müller aus Geusfeld und Fabian Schwemmlein aus Hainert, begleitet und genossen ihr Geschenk in vollen Zügen.Ulrike Langer
Die Geschwister Janosch (links) und Amelie Krönert (rechts) aus Knetzgau hatten von ihrer Oma eine Schifffahrt auf dem Main zum Geburtstag geschenkt bekommen. Sie wurden von ihren Partnern, Thea Müller aus Geusfeld und Fabian Schwemmlein aus Hainert, begleitet und genossen ihr Geschenk in vollen Zügen.Ulrike Langer
 
Eine wunderbare Stimmung herrschte bei der Schifffahrt auf dem Main, die die Stadt Haßfurt am Samstagabend angeboten hatte. Denn die Sennfelder Combo riss ihr Publikum regelrecht mit. Im Bild Stephan Schmitt aus Haßfurt (links, hinten), der an diesem Tag Geburtstag feierte und ein Ständchen erhielt.Ulrike Langer
Eine wunderbare Stimmung herrschte bei der Schifffahrt auf dem Main, die die Stadt Haßfurt am Samstagabend angeboten hatte. Denn die Sennfelder Combo riss ihr Publikum regelrecht mit. Im Bild Stephan Schmitt aus Haßfurt (links, hinten), der an diesem Tag Geburtstag feierte und ein Ständchen erhielt.Ulrike Langer
 
Nachdem sich der Regen verzogen hatte, nahmen die Gäste der Schifffahrt auf dem Main der Stadt Haßfurt auch wieder auf den Außendecks Platz.Ulrike Langer
Nachdem sich der Regen verzogen hatte, nahmen die Gäste der Schifffahrt auf dem Main der Stadt Haßfurt auch wieder auf den Außendecks Platz.Ulrike Langer
 
Ein schöner Sonnenuntergang wurde den Gästen der Schifffahrt auf dem Main beschert. Im Bild (von links) Gerti und Harald Emmert sowie Ute Reichert-Ulsamer und Guntram Ulsamer aus Haßfurt.Ulrike Langer
Ein schöner Sonnenuntergang wurde den Gästen der Schifffahrt auf dem Main beschert. Im Bild (von links) Gerti und Harald Emmert sowie Ute Reichert-Ulsamer und Guntram Ulsamer aus Haßfurt.Ulrike Langer
 
"Wir grüßen unsere Oma Ingrid und danken ihr ganz herzlich", sagten die Geschwister Janosch Krönert (Zweiter von rechts) und Amelie Krönert (links) aus Knetzgau, die von ihrer Oma eine Schifffahrt auf dem Main zum Geburtstag geschenkt bekommen hatten. Sie wurden von ihren Partnern, Thea Müller aus Geusfeld und Fabian Schwemmlein aus Hainert begleitet.Ulrike Langer
"Wir grüßen unsere Oma Ingrid und danken ihr ganz herzlich", sagten die Geschwister Janosch Krönert (Zweiter von rechts) und Amelie Krönert (links) aus Knetzgau, die von ihrer Oma eine Schifffahrt auf dem Main zum Geburtstag geschenkt bekommen hatten. Sie wurden von ihren Partnern, Thea Müller aus Geusfeld und Fabian Schwemmlein aus Hainert begleitet.Ulrike Langer
 
Die Stimmung auf dem Schiff "Neptun" ...Ulrike Langer
Die Stimmung auf dem Schiff "Neptun" ...Ulrike Langer
 
... war großartig.Ulrike Langer
... war großartig.Ulrike Langer
 

Die "Schifffahrt auf dem Main" der Stadt Haßfurt begann zwar mit einem Platzregen. Doch sie endete mit einer Fahrt in einen romantischen Sonnenuntergang.

Dass die 130 Gäste nach der dreistündigen "Schifffahrt auf dem Main" das Passagierschiff "Neptun" am Samstagabend so fröhlich und beschwingt wieder verließen, lag vor allem an der "Sennfelder Combo". Denn die Musiker spielten nach ihrem "Konzert" mitten im Publikum, erfüllten Wünsche, brachten ein Geburtstagsständchen und rissen ihre Zuhörer mit alten Schlagern regelrecht mit.
Kurz vor der Abfahrt aus dem Haßfurter Hafen war ein starker Wind aufgekommen, schwarze Wolken hatten sich aufgetürmt und ein starker Regen vertrieb die Passagiere vom "Sonnendeck" ins Innere des Schiffes. Allerdings war er nicht von langer Dauer, und so begannen die Gäste nach einiger Zeit wieder, die "Außenplätze" in Beschlag zu nehmen.


Musiker begeisterten Zuhörer

Während die Musiker Gustav Tietze (Klavier, 2. Trompete, Gesang), Stefan Beck (E-Bass, Gitarre), Robert Hering (1. Trompete, Gesang), Heinz Schumann (Akkordeon, Klavier, Blues-Mundharmonika, Gesang) sowie Ralf Simmat (Schlagzeug, Cajon) schwungvolle Jazz-Oldies und Dixieland-Melodien im oberen Deck anstimmten, fuhr Kapitän Georg Popp sein Schiff in Richtung Knetzgau. Vor der Schleuse drehte er ab, steuerte Ottendorf an und fuhr dann zurück nach Haßfurt. Doch die Musiker blieben nicht lange bei Melodien wie "Chattanooga Choo Choo", "All of me", "Blue Monk", "The Girl from Ipanema" oder "Blackwater Blues", sondern brachten auch ihrem Freund, dem Apotheker Stephan Schmitt aus Haßfurt, ein Ständchen zum 55. Geburtstag. Anschließend blieben sie fast ausschließlich in der akustischen Besetzung mitten im Publikum und erfüllten Wünsche wie "Seemann, lass das Träumen", "Wenn der Wein blüht, ist es schön an der Mosel", "Rosamunde" und viele mehr. Zu Ehren von Monika Thanner aus Knetzgau texteten sie spontan das Lied "Monja" von den Flippers in "Monika" um und sangen es voller Leidenschaft, während die Angesprochene eine Liebeserklärung von ihrem Mann ins Ohr geflüstert bekam.
Stetig stieg die Stimmung im oberen Deck, als die Musiker von Tisch zu Tisch zogen und alte Hits wie "Sierra Madre", "Marina", Muss i denn" oder das "Trompeten-Echo" erschallen ließen. Mit dem gewünschten "Ice Cream", dem Lied "Bis bald, auf Wiedersehn" von Ernst Mosch und "I did it my way" verabschiedete sich schließlich die Sennfelder Combo von ihren begeisterten Zuhörern.
Stephan Schmitt fand seine Idee, seinen Geburtstag mit Freunden auf dem Schiff zu feiern, im Nachhinein "super". Auch zwei seiner Gäste, Angelika und Georg Vath aus Grünsfeld bei Tauberbischofsheim, fanden das Ambiente, die Stimmung und die Landschaft am Main sehr schön. "Das ist mal etwas ganz Anderes", lobten sie.
Die Schwägerinnen Gudrun und Christina Karg aus Oberschleichach hatten sich mit der Schifffahrt einen lang gehegten Wunsch erfüllt und waren von der netten Atmosphäre und der tollen Musik hocherfreut. "Die frische Luft tut gut, und die ganze Fahrt war erholsam", sagten sie und betonten: "Unsere fränkische Heimat ist sehr schön." Lediglich das Essen an Bord hätte ihrer Meinung nach ein wenig besser sein können.


Ein Geburtstagsgeschenk

Janosch Krönert und seine Schwester Amelie Krönert aus Knetzgau hatten die Fahrt von ihrer Oma Ingrid zum Geburtstag geschenkt bekommen und ihre Partner mitgebracht. Die 22- bis 29-Jährigen genossen ihr Geschenk in vollen Zügen und dankten ihrer Oma von ganzem Herzen. "Die Fahrt ist sehr gemütlich, der Ausblick ist sehr schön, die Musik lädt zum Mitwippen ein, und die Stimmung ist am Siedepunkt", fassten sie ihre Eindrücke zusammen.
So war am Ende auch Silke Brochloß-Gerner, Leiterin Kultur und Tourismus der Stadt Haßfurt, sehr zufrieden. "Unseren Gästen hat es ausnehmend gut gefallen. Die Stimmung war ausgelassen, und ich finde, es war auch eine schöne Gelegenheit, die Gegend um den Main besser kennenzulernen", sagte sie. "Wir werden diese Schifffahrten auf dem Main im nächsten Jahr auf jeden Fall weiterführen!"


Weitere Ausflugsfahrten

Am 18. und 19. August stehen noch einmal Ausflugsfahrten auf dem Programm. Am Samstag, 18. August, findet ab 14 Uhr eine zweistündige Main-Rundfahrt in Richtung Zeil statt. Ab 18 Uhr fährt das Duo "Cräcker light" mit den Passagieren in den Sonnenuntergang bis zur Schleuse nach Ottendorf und wieder zurück. Wer den Main lieber bei einem fränkischen Frühschoppen erkunden will, ist bei der dreistündigen Fahrt mit den "Haßberglern" am Sonntag, 19. August, ab 9.30 Uhr genau richtig. Die vier "Haßbergler" bringen für alle Liebhaber von Blasmusik viele bekannte Stücke mit. Alle Fahrten starten im Haßfurter Hafen von der Schiffsanlegestelle am Tränkberg. Tickets für alle Fahrten sind in der Touristen-Information in Haßfurt, Bahnhofstraße 2, unter der Rufnummer 09521/9585746 oder online unter www.kulturamt-hassfurt.de erhältlich.