Das Garten- und (Stroh-)Hut-Fest auf Schloss Eyrichshof hat bereits am Pfingstsamstag die Massen nach Ebern gelockt.
Sie kamen - erneut - auf ganz Nordbayern und Südthüringen, um sich im weitläufigen Areal des Freiherrn von Rotenhan an den Ständen von 190 Ausstellern umzuschauen, wo auch jede Menge überdachter Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Junggeselle brauchte am Samstag drei Stunden für einen Bummel, eine Ehefrau hatte - im Alleingang - nach vier Stunden "noch längst nicht alles gesehen".
Schon um 9.30 Uhr standen Dutzende an den Kassen und begehrten Einlass. Sie waren zum Teil von weither angereist, aber Alexander Freiherr von Rotenhan zeigte sich sich auch mit dem (verbilligten Vorverkauf) ins zwei Eberner Geschäften zufrieden.
Bis zu 17.000 Besucher verzeichnete das Gartenfest in den Vorjahren. Die Beliebtheit nimmt zu. Auch bei den Ausstellern. Es kommen immer mehr neue dazu (aus ganz Deutschland), und die viele halten die Treue, wie uns eine Schwabe erzählte, die an diesem Wochenende vier Märkte beschickt, aber "Eyrichshof auf keinen Fall auslassen wollte", obgleich er dazu den gesamten Freundeskreis aktivieren muss.
"Kriegt man da nuch etwas geschenkt?", fragte eine Besucherin aus dem Frankenwald am Stand der Tourismus- und Werbegemeinschaft. Ja, jede Menge Informationen gibt'sm, dazu Prospekte, Versucherla und viele nette Pläuschchen.
Noch am Pfingstsonntag von 10 bis 19 Uhr und am Pfingstmontag von 10 bis 18 Uhr
Live Musik, Fachvorträge, Kinderbespaßung, Pferdevorführungen...wie soll das für 4-5Euro Eintritt gehen?
Der Eintritt für sowas ist viel zu hoch, da reichen auch 4 - 5€
wieso nur 5€?
wenn man den Andrang sieht, würde ich nächsten JAhr auf 12€ erhöhen.
Ein Veranstalter das sowas nicht noch weiter ausreizt wäre blöd..
Und wieder wird gemosert. Bei den ganzen Ausgaben ist der Eintrittspreis vollkommen gerechtfertigt. Heute will jeder alles nur noch umsonst bekommen und noch mit einer grossen Tüte Geschenke so eine Veranstaltung verlassen. Vielleicht ist es wirklich besser, wenn ein gewisses Klientel den Eintritt nicht ausgeben mag, so trennt sich der wahre Interessent vom motzenden Rest, denn die Preise an den Ständen sind auch anständig. Geiz ist eben nicht immer geil.....