Über Pfingsten lockt Schloss Eyrichshof wieder Zehntausende an. Für Einheimische gibt es heuer erstmals ein Sonderangebot.
Sie kommen seit 14 Jahren aus ganz Süddeutschland an Pfingsten ins Schloss, den Gutshof und den Park. Das Gartenfest von Hermann Freiherr von Rotenhan hat sich längst zum Publikumsmagneten entwickelt. 17 000 Besucher an den drei Veranstaltungstagen zählten die Veranstalter zuletzt. Für die 14. Auflage vom 3. bis 5 Juni hält der Schlossherr weitere Neuerungen bereit, dazu zählt auch ein Einheimischen-Bonus.
Denn: Erstmals gibt es für Besucher aus Ebern eine verbilligter Eintrittkarte im Vorverkauf. Die ist vom heutigen Samstag an nur in der Lese-Insel und im Tourismus-Büro im Schumacherhaus erhältlich. "Ich möchte damit meinen Dank an die Eberner für die vielfältige Unterstützungen in den Vorjahren zum Ausdruck bringen und sie dazu bringen, dass sie das Gartenfest auch als ihre Veranstaltung betrachten und Freude daran haben", umschreibt der Baron die Bonus-Aktion.
Während also Auswärtige an den Schlosskassen zehn Euro für Eintritt bezahlen, können sich Einheimische im Vorverkauf eine Karte für 8,50 Euro sichern. "Wir haben heuer aber auch viele neue Aussteller dabei", weist der Schlossherr auf die Beliebtheit der Veranstaltung bei Ausstellern hin. So komme eine Beschickerin bis aus Sizilien, um Öle und Weine anzubieten. "Über 190 Aussteller aus ganz Europa haben sich angesagt."
Erstmals ins Festtreiben einbezogen wird die renovierte Sattelkammer im Gutshof, einem stimmungsvollen Raum von 1880, wo die Wände noch in den Originalfarben erstrahlen und viel Pferdegeschirr zu bewundern ist.
Im Show- und Kinderprogramm freut sich von Rotenhan auf die Parforce-Schleppjagd mit der Frankenmeute, bei der Jäger mit Hunden und auf Pferden durch den Schlosspark jagen (am Sonntag um 12 und 15 Uhr).
Die Besucher dürfen Eisen schmieden, Bogen schießen, Papier schöpfen. Über 80 Holzspiele stehen bereit, eine Schminkfee und ein Rasentraktor für das Düsen über einen Parcours, der es in sich hat. Modellflieger schweben ein und die Musiker bis aus Belgrad. Die Band Lira kommt dazu kommt vom Balkan angereist (Sonntag und Montag), während es Sophia Weinberger mit ihren groovigen Musikern aus Haßfurt, darunter auch der Sohn vom Ex- FRG-Direktor Klauspeter Schmidt am Saxophon (Samstag ab 12 Uhr).
Weiter zum Angebot gehören Gespensterführung durch die finstren Kammern im imposanten Dachgewölbe des Schlosses und Vorführungen der Hunde-Filmstars "Wiggerl und Leni" (Sonntag und Montag um 14 und 16.30 Uhr). Neu zum Programm zählen bei der Bewirtung zwei Food-trucks, die für Hungrige und Durstige zusätzliche Anlaufstellen und Angebote darstellen.
Eine Übersicht über das komplette Programm lässt sich auf www.gartenfest-eyrichshof.de studieren. Das Gartenfest hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Pfingstsamstag 10 bis 19 Uhr, Pfingstsonntag 10 bis 19 Uhr und Pfingstmontag 10 bis 18 Uhr.