Bäume, Berge, Meer und mittendrin wir

1 Min
Nach drei Jahren ohne Meer stand ich dieses Jahr endlich wieder hier - und konnte nicht anders als zu weinen. Diese unerschütterliche, stolze Schönheit des Meeres. Die Natur, rau und ungestüm. Der Sand, weich und warm. Stundenlang im Strandkorb sitzen. Die endlose Weite des Meeres beobachten. Die kühle Brise genießen. Und das geht auf Rügen hervorragend: Denn hier pfeift der Wind mitunter besonders streng. Und weht mir den Stress und die Sorgen von der Seele. Friederike Stark
Nach drei Jahren ohne Meer stand ich dieses Jahr endlich wieder hier - und konnte nicht anders als zu weinen. Diese unerschütterliche, stolze Schönheit des Meeres. Die Natur, rau und ungestüm. Der Sand, weich und warm. Stundenlang im Strandkorb sitzen. Die endlose Weite des Meeres beobachten. Die kühle Brise genießen. Und das geht auf Rügen hervorragend: Denn hier pfeift der Wind mitunter besonders streng. Und weht mir den Stress und die Sorgen von der Seele.  Friederike Stark
Richtig durchatmen kann ich in einem kleinen Ort im Hohenlohischen: Saurach. Hier ticken Uhren langsamer, Handys bleiben aus und ich kann die Nachbarskatze beim Mäusejagen beobachten. Im Hohenlohischen geht's Spazieren statt Wandern, und der Liegestuhl steht in der Wiese. Rothenburg, Dinkelsbühl oder Ellwangen sind nicht weit, und zur Stärkung gibt's Spätzle wie von Oma. Sarah Dann
Richtig durchatmen kann ich in einem kleinen Ort im Hohenlohischen: Saurach. Hier ticken Uhren langsamer, Handys bleiben aus und ich kann die Nachbarskatze beim Mäusejagen beobachten. Im Hohenlohischen geht's Spazieren statt Wandern, und der Liegestuhl steht in der Wiese. Rothenburg, Dinkelsbühl oder Ellwangen sind nicht weit, und zur Stärkung gibt's Spätzle wie von Oma.  Sarah Dann
 
Die Mischung macht's - oder anders ausgedrückt: Auch der Urlaub soll spannend sein. Schöne Landschaften, Berge und Seen, kulturelle Angebote und Geschichte machen Ferienorte interessant. Ein Beispiel dafür ist der Raum Berchtesgaden mit imposanter Bergkulisse, Wandermöglichkeiten, dem Königssee sowie dem Dokumentationszentrum Obersalzberg und dem Kehlsteinhaus (im Bild). Das Dokumentationszentrum öffnet den Blick in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, die Nazi-Diktatur. Der Blick ...
Die Mischung macht's - oder anders ausgedrückt: Auch der Urlaub soll spannend sein. Schöne Landschaften, Berge und Seen, kulturelle Angebote und Geschichte machen Ferienorte interessant ...
Die Mischung macht's - oder anders ausgedrückt: Auch der Urlaub soll spannend sein. Schöne Landschaften, Berge und Seen, kulturelle Angebote und Geschichte machen Ferienorte interessant. Ein Beispiel dafür ist der Raum Berchtesgaden mit imposanter Bergkulisse, Wandermöglichkeiten, dem Königssee sowie dem Dokumentationszentrum Obersalzberg und dem Kehlsteinhaus (im Bild). Das Dokumentationszentrum öffnet den Blick in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, die Nazi-Diktatur. Der Blick ...
 
Ein Ort begeistert mich - neben der Nordsee-Insel Amrum - zu jeder Jahreszeit: Herrliche Aussicht, wunderbare Ruhe, alle Möglichkeiten zum spontanen Sporteln und Shoppen, ein ausgezeichnetes Bett für einen erholsamen Schlaf. Seit 2003 bin ich dort und genieße in vollen Zügen: meine Terrasse und Garten in Zeil mit Blick übers Maintal auf die Knetzberge. Brigitte Krause
Ein Ort begeistert mich - neben der Nordsee-Insel Amrum - zu jeder Jahreszeit: Herrliche Aussicht, wunderbare Ruhe, alle Möglichkeiten zum spontanen Sporteln und Shoppen, ein ausgezeichnetes Bett für einen erholsamen Schlaf. Seit 2003 bin ich dort und genieße in vollen Zügen: meine Terrasse und Garten in Zeil mit Blick übers Maintal auf die Knetzberge.  Brigitte Krause
 
Der Spitzingsee in den Alpen - auf etwas über 1000 Meter Höhe breitet sich der Bergsee aus, umgeben von Natur, wenigen Häusern und einer Kirche. Ein Ort, den ich mit meinem Mann immer wieder gerne aufsuche. Ein Spaziergang um den See mit seinen Schilfflächen in wunderbarer Stille bringt gleich Erholung. Badestrand und Bootsfahrt im Sommer, Langlauftouren im Winter. Der Spitzingsee hat immer seine Reize. Auch das Gipfelglück kann mit Touren zum Beispiel auf die Rotwand erlangt werden. Und über...
Der Spitzingsee in den Alpen - auf etwas über 1000 Meter Höhe breitet sich der Bergsee aus, umgeben von Natur, wenigen Häusern und einer Kirche ...
Der Spitzingsee in den Alpen - auf etwas über 1000 Meter Höhe breitet sich der Bergsee aus, umgeben von Natur, wenigen Häusern und einer Kirche. Ein Ort, den ich mit meinem Mann immer wieder gerne aufsuche. Ein Spaziergang um den See mit seinen Schilfflächen in wunderbarer Stille bringt gleich Erholung. Badestrand und Bootsfahrt im Sommer, Langlauftouren im Winter. Der Spitzingsee hat immer seine Reize. Auch das Gipfelglück kann mit Touren zum Beispiel auf die Rotwand erlangt werden. Und über...
 
Schon eine Weile her, aber als zwei Kumpels und ich im Sommer 2009 unser Geld zusammenzählten, um eine Urlaubsreise zu planen, war schnell klar: Weit werden wir nicht kommen. Also brachten wir unsere Fahrräder in Schuss, besorgten uns für um die 40 Euro das damalige Deutschland-Ticket der Bahn, packten Zelte und Campingausrüstung ein und fuhren mit dem Zug nach Lübeck. Von da aus ging's in sechs Tagen per Rad in gemütlichem Tempo die Küste entlang nach Rostock. Fortsetzung soll folgen. Andrea...
Schon eine Weile her, aber als zwei Kumpels und ich im Sommer 2009 unser Geld zusammenzählten, um eine Urlaubsreise zu planen, war schnell klar: Weit werden wir nicht kommen ...
Schon eine Weile her, aber als zwei Kumpels und ich im Sommer 2009 unser Geld zusammenzählten, um eine Urlaubsreise zu planen, war schnell klar: Weit werden wir nicht kommen. Also brachten wir unsere Fahrräder in Schuss, besorgten uns für um die 40 Euro das damalige Deutschland-Ticket der Bahn, packten Zelte und Campingausrüstung ein und fuhren mit dem Zug nach Lübeck. Von da aus ging's in sechs Tagen per Rad in gemütlichem Tempo die Küste entlang nach Rostock. Fortsetzung soll folgen. Andrea...
 

In der letzten Woche der Serie "Europatour" schauen wir in Europas Mitte - nach Deutschland. Denn zwischen Sylt und dem Allgäu, zwischen Görlitz und Selfkant gibt es eine Menge zu entdecken. Die Mitarbeiter der Redaktion Haßberge haben da mal in ihren Urlaubsfotos gekramt...

Goethe wusste es, trotz seiner Italienreisen, in Worte zu fassen: "Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah." Recht hat er. Denn Deutschland, das Land der Dichter und Denker, muss sich nicht verstecken. Es ist auch ein Urlaubsland.

Die Landschaft ist kontrastreich, der Speiseplan reichhaltig, die Sprache reich an Dialekten. So unterschiedlich wie das Land sind auch die Reiseziele der Redaktionsmitglieder. Alle Kollegen rund um Lokalchef Klaus Schmitt zeigen hier ihre deutschen Lieblingsreiseziele und erklären, was diese Orte für sie interessant macht. fis