Der Adventskalender ist einer von vielen Bräuchen, um die Tage bis zum Weihnachtsfest abzuzählen. Liturgische Adventskalender beginnen schon am ersten Advent und enden erst am 6. Januar, dem Fest der Erscheinung des Herrn. Üblicherweise aber besteht ein gewöhnlicher Adventskalender aus 24 Türchen. So auch im Fränkischen Tag.
Jeden Tag öffnen wir eine Tür, genauer eine Kirchentür aus unserem Landkreis Haßberge, und verraten, wo und seit wann die Kirche dort steht.
Unsere erste Kirche thront stolz über dem gesamten Ort. Sie gehört zum "Dreigestirn" zusammen mit dem Wasserschloss der Stauffenbergs und dem Pfarrhaus: die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kirchlauter. Kirchlauter wurde 1446 zur Pfarrei erhoben. Ein Lehenseintrag aus dem Jahre 1373 weist darauf hin, dass es zu dieser Zeit schon eine Kirche gab. Die heutige barocke Pfarrkirche entstand zwischen 1751 und 1754 nach den Plänen des Goßmannsdorfer Baumeisters Ägidius Bierdimpfl. Im Chor der Kirche sind noch Fresken, datiert auf das Jahr 1375, vorhanden.