Wer hat's denn nun erfunden?

1 Min

stefan Fössel Es war nach gut drei Stunden der zwölfte von 32 Punkten auf der Tagesordnung des Umweltsenats. Und es war neben der Bekämpfung von Zigarettenkippen erst der zweite, bei dem sich ohne län...

stefan Fössel Es war nach gut drei Stunden der zwölfte von 32 Punkten auf der Tagesordnung des Umweltsenats. Und es war neben der Bekämpfung von Zigarettenkippen erst der zweite, bei dem sich ohne längere Diskussion und Änderungsanträge alle einig waren: Der Umweltsenat beauftragt den Finanzsenat, im Zuge der Haushaltsberatungen 30 000 Euro zur Förderung von Lastenpedelecs aus dem Fahrradprogramm 2020 bereit zu stellen. Denn das Förderprogramm wird von den Bambergern hervorragend angenommen. Weil es in der Sache auch zweieinhalb Monate vor der Wahl von keinem der Räte etwas zu deuteln gab, verlagerte sich die Diskussion auf die Urheberschaft der guten Idee. SPD, Grüne und Bamberger Allianz (BA) hoben hervor, dass sie dazu wichtige Anträge gestellt hatten. Wie am Ende herausgearbeitet wurde, stammte der erste Antrag vor gut zwei Jahren von der BA. Die Vorschläge der anderen Fraktionen trugen zur Fortentwicklung des Programms bei.

So lobte FDP-Mann Martin Pöhner salomonisch sämtliche Beteiligten, alle hoben die Hand für den Beschlussvorschlag - bevor zu den folgenden Punkten wieder trefflich weitergestritten wurde.