Weg vom Geschwindigkeitswahn

1 Min
Matti Paulus, der Sohn von Knetzgaus Bürgermeister Stefan Paulus und seiner Frau Vera, paddelt entspannt über den Joutsjärvi, den Schwanensee. Foto: Stefan Paulus/privat
Matti Paulus, der Sohn von Knetzgaus Bürgermeister Stefan Paulus und seiner Frau Vera, paddelt entspannt über den Joutsjärvi, den Schwanensee. Foto: Stefan Paulus/privat

Finnlandwoche  Knetzgaus Bürgermeister Stefan Paulus fährt mit Sohn Matti und Frau Vera, deren Mutter Finnin ist, jedes Jahr nach Finnland. Dort hat er gelernt, was Bescheidenheit bedeutet.

von unserem Redaktionsmitglied 
Friederike Stark

Knetzgau — Wald, See, Feld und wieder Wald, See, Feld - eine Autofahrt quer durch Finnland protzt nicht mit großstädtischen Sehenswürdigkeiten und urbaner Hektik. Finnland besticht durch weite Felder, ruhige Seen und schier endlose Wälder.
"Die Finnen sind sehr bescheiden", sagt Stefan Paulus, Bürgermeister von Knetzgau. Und er muss es wissen. Schließlich ist er mit einer Finnin verheiratet - einer Halbfinnin.


Ein Stück Heimat

"Meine Mutter kommt aus Finnland", erklärt Vera Paulus. Sie und ihre Geschwister sind zweisprachig erzogen worden und haben als Kinder jeden Sommer in Finnland verbracht.
"Und nun fahren wir mit unserem Sohn Matti jedes Jahr ins Sommerhaus meiner Eltern", erzählt die Radiologin. Für Vera Paulus ist Finnland auch ein Stück Heimat. Eine Flasche Karjala, ein finnisches Bier, steht auf dem Tisch. Der Duft der frisch gebackenen Zimtschnecken zieht durchs Haus (Rezept siehe Infokasten). Fotos zeigen die Schönheit Finnlands. Und auch ihr Mann, Stefan Paulus, ist von Finnland, vor allem aber von den Finnen selbst, begeistert. "Die Finnen halten sich zurück, sind bescheiden. Das finde ich sehr angenehm", sagt Paulus. Diese Eigenschaft fehle uns Deutschen manchmal. "Deswegen kann ich jedem Finnlandurlauber nur raten, sich bescheiden zu zeigen", sagt Paulus.
Er erzählt, dass die Finnen nicht verstehen können, warum man bei ihnen Urlaub mache. "Die Finnen sagen , wir hätten ja die Alpen, das Meer und viele tolle Städte", sagt Paulus. Dabei habe Finnland doch so viel zu bieten. "Helsinki ist eine tolle Stadt mit super Flair", sagt Vera Paulus.
Vor allem aber besticht das Land durch seine Ruhe. "Wir angeln, hacken Holz, lesen unheimlich viel, wandern und genießen die Landschaft", sagt Paulus. Für ihn und seine Familie bedeute die Zeit in Finnland die pure Entschleunigung. "Wenn wir dort ankommen, braucht es immer zwei Tage, bis wir runterkommen. Da merken wir, welchem Geschwindigkeitswahn wir in Deutschland hinterherhetzen", sagt Vera Paulus.