Die Rudolf-Steiner-Schule hat am Montag 23 Schülerinnen und Schüler mit dem erfolgreichen Waldorf-Abschluss ausgezeichnet. Darunter waren auch zehn junge Le...
Die Rudolf-Steiner-Schule hat am Montag 23 Schülerinnen und Schüler mit dem erfolgreichen Waldorf-Abschluss ausgezeichnet. Darunter waren auch zehn junge Leute, die darüber hinaus den Realschussabschluss erreicht haben. Der Waldorfabschluss bedeutet freilich für einen großen Teil der Schüler nicht das Ende der Schulzeit. Einige Schüler wollen sich in den nächsten ein oder zwei Schuljahren auf dem Callenberg noch auf das Abitur vorbereiten.
Manfred Steinerstauch, der die Absolventen in den ersten fünf Schuljahren als Lehrer begleitet hatte, ließ die Höhepunkte aus der Grundschulzeit noch einmal Revue passieren. Der Rückblick spannte einen weiten Bogen von der Einführung ins Bruchrechnen bis zur Radfahrprüfung.
"Ich wünsche euch, dass ihr aufrecht durchs Leben und gerade durchs Leben geht, aber im rechten Moment auch die Kurve kriegt." An die folgenden Schuljahre, von Klassenjahrgang sechs bis Klassenjahrgang 12, erinnerten die Lehrer Ines Zehner und Christian Glaser. Die Jahre an einer Waldorfschule seien ja nicht nur von Theorie geprägt. Es gibt auch Lehreinheiten mit Bezug zu Natur und Landwirtschaft und zur ganz normalen Arbeitswelt. "Sie haben bewiesen, dass Sie in der Berufswelt überlebensfähig sind", sagte Glaser.
Leben und Liebe
Glaser lobte auch den mitmenschlichen Zusammenhalt seiner Schüler. "Mögen ihnen die wahren Freunde mit oder ohne Facebook nie ausgehen", so Glaser und Zehner weiter.
"Wir wünschen ihnen ein langes und lustiges Leben mit leidenschaftlicher Liebe."
Die Prüfungen zum Mittleren Bildungsabschluss hatten die Waldorfschüler an der Staatlichen Realschule Neustadt abgelegt. "Der Mittlere Bildungsabschluss bietet für Ihre weiteren Vorhaben eine hervorragende Ausgangsbasis", sagte deren Konrektor Peter Gerhardt. Er freute sich über die angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Lehrern der Rudolf-Steiner-Schule. Schüler und Lehrer der Rudolf-Steiner-Schule gestalteten das musische Rahmenprogramm der Feierstunde. Akteure waren Saskia Fruntke, Friederike Löchte, Michael Große, Isabella Loh, Christian Reissinger und Nikolai Fenderl. Das gesamte Lehrerkollegium verabschiedete die Schüler mit dem bekannten Irischen Reisesegen.
Den Realschulabschluss und Waldorf-Abschluss machten Felix Blinkert, Lea Gesche,Wilhelm Grehl, Alfons Kreczy, Lucas Lademann, Julius Michaelis, Janne Pollach, Antonia Reiser, Amrik Voß und Philipp Wöhner. Waldorf-Abschluss: Nele Behr, Konstantin Behling, Bodo Engel, Aaron Escher, Nikolai Fenderl, Franziska Heimberger, Pauline Kronacher, Jessica Lieb, Niklas Löchte, Nikolai Michel, Selina Prusnat, Lennart Remy und Berenike Chiara Schmidt.