Vorsicht im Wald

1 Min

Nach wie vor steigen auch auf dem Verkehrslandeplatz in Haßfurt die Luftbeobachter auf. Die seit Monaten herrschende Hitzewelle und Dürre erreichen in den nächs-ten Tagen einen weiteren Höhepunkt. Die...

Nach wie vor steigen auch auf dem Verkehrslandeplatz in Haßfurt die Luftbeobachter auf. Die seit Monaten herrschende Hitzewelle und Dürre erreichen in den nächs-ten Tagen einen weiteren Höhepunkt. Dies führt zu sehr hoher Waldbrandgefahr, konstatiert die Regierung von Unterfranken, und ordnet Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung an. Bezahlt wird dies aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds. Die Einsatzflüge finden am Nachmittag zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und nicht mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Hohe und regional sogar sehr hohe Brandgefahr besteht im offenen, nicht abgeschatteten Gelände, etwa auf abgeernteten Getreidefeldern oder Flächen mit abgestorbener Wildgrasauflage. red